Es läuft beim Schiebebeschlaghersteller


Die Unternehmenszentrale in Mettmenstetten ZH wurde 2019 saniert. Bild: Hawa Sliding Solutions AG
Die Unternehmenszentrale in Mettmenstetten ZH wurde 2019 saniert. Bild: Hawa Sliding Solutions AG
Jahresbericht. Die Hawa Sliding Solutions AG blickt auf ein gutes 2019 zurück. Vor allem die Geschäfte mit Nordamerika und auf den arabischen Halbinseln entwickelten sich positiv.
Die Herstellerin für Schiebebeschlagsysteme, Hawa Sliding Solutions AG, erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 72,2 Millionen Franken und übertraf damit das Vorjahresergebnis um 4,5 Prozent. Der Exportanteil des Unternehmens mit Stammsitz in Mettmenstetten ZH ist im vergangenen Jahr um zwei Prozent anagestiegen und liegt damit bei 84 Prozent. Das gut laufende internationale Geschäft hat die leichten Einbussen der Umsatzzahlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als wett gemacht.
Umsatztreiber waren diesmal vor allem die Märkte in Nordamerika. Positiv entwickelten sich aber auch die beiden strategisch wichtigen Regionen mit eigenen Verkaufsniederlassungen auf der arabischen Halbinsel, wo ein zweistelliger Umsatzzuwachs verbucht werden konnte, und im asiatisch pazifischen Raum.
Anfang des Jahres war das Führungsteam der Hawa Sliding Solutions AG noch davon überzeugt, dass der 2019 gestartete Aufwärtstrend auch im laufenden Jahr anhalten würde. Mannigfaltige Investitionen in die verschiedenen Märkte, in stärkere Vertriebsmannschaften in den Niederlassungen in Asia Pacific, den USA und teilweise in Westeuropa sowie innovative Produkte, sollten ihren Beitrag zum weiteren Erfolg leisten.
Die Corona Pandemie hat jedoch auch bei Hawa positive Aussichten für die weitere Unternehmensentwicklung in diesem Jahr zunichte gemacht. «Angesichts der weltweiten Krise und des damit einhergehenden weitgehenden Stillstands in Gesellschaft und Unternehmen sind seriöse Vorhersagen zum jetzigen Zeitpunkt schlichtweg nicht mehr möglich», sagt CEO Gregor Haab.
Das Unternehmen lässt sich aber nicht von der Corona-Krise stoppen. Da viele Messen aufgrund der Pandemie gestrichen wurden, bietet der Beschlaghersteller seinen Kundinnen und Kunden nun einen virtuellen Messerundgang an, auf welchem alle Produkteneuheiten begutachtet werden können.
ids
Veröffentlichung: 02. Juni 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Zargentische sind sperrig zu transportieren. Mit den neuen TRIO-Verbindern zerlegen sie den Tisch einfach in seine Einzelteile.
mehr