Erfolge feiern aus gutem Grund


… und aus dem Fürsten-tum Liechtenstein.
… und aus dem Fürsten-tum Liechtenstein.
Schreinerverband kanton st. gallen. Die Ausbildung zum Schreiner oder zum Schreinerpraktiker haben 48 junge Erwachsene erfolgreich abgeschlossen. Sie kommen aus dem St. Galler Rheintal, dem Obertoggenburg, Werdenberg, aus dem Sarganserland und dem Fürstentum Liechtenstein.
Im Lichthof des Berufs- und Weiterbildungszentrum in Buchs (BZB) erhielten die Jungschreinerinnen und Jungschreiner aus den Händen ihrer Lehrmeister die Zeugnisse. Insgesamt haben an der Schreinerfachschule Buchs 32 Jungschreinerinnen und Jungschreiner mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) eine vierjährige Lehre und 16 junge Erwachsene als Schreinerpraktiker (EBA) eine dreijährige Lehre abgeschlossen.
Referentin Christa Jäger, Spitzensportlerin im Langlauf und wohnhaft in Vättis, sagte an die Absolventen gewandt: «Feiern Sie Erfolge, das ist wichtig.» Jäger selbst hat auf Juniorenstufe im Langlauf schon mehrere nationale Titel und international einen Podestplatz geholt. Den jungen Schreinerinnen und Schreinern gab sie für die Zukunft mit: «Wer sich hohe Ziele setzt, der kommt auch hoch hinaus.»
Mit der erfolgreichen Lehrabschlussprüfung haben die jungen Schreiner einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrem Leben erreicht. Am besten gelang dies Gerry Kuratli aus Nesslau im Toggenburg, er war der Beste der Besten: Gerry Kuratli schloss mit der Gesamtnote von 5,5 ab und ist damit in diesem Jahr der erfolgreichste Schreinerlernende im ganzen Kanton St. Gallen. Bei den Schreinerpraktikern war mit der Note 5,2 Markus Aggeler aus Mädris-Vermol der beste.
Zu guter Letzt verzückte Profimusikerin Scarlette Stocker aus Bad Ragaz, die auch schon mit der Schweizer Hard-Rock-Band «Gotthard» und dem Sänger Udo Jürgens auf der Bühne stand, mit ihrem Geigenspiel die über 200 Personen zählende Gästeschar.
Eine Liste der erfolgreichen Absolventen finden Sie im Dossier «LAP 2014» unter:
www.schreinerzeitung.ch/lap2014
Note 5,5: Gerry Kuratli, Nesslau (Klasse B-SR4a). Note 5,4: Patrick Zimmermann, Altstätten SG (Klasse B-SR4b). Note 5,3: Silvan Gschwend, Lüchingen (Klasse B-SR4b). Note 5,2: Fabian Kobelt, Lüchingen (Klasse B-SR4b).
Note 5,1: Mario Michael Schiefer, Frümsen; Simon Teuscher, Sargans; Anna Zogg, Grabserberg (alle Klasse B-SR4a); Damian Tschan, Berneck (Klasse B-SR4b).
Note 5,0: Roger Kühne, Valens; Tobias Landolt, Heiligkreuz (beide Klasse B-SR4a); Sandro Hauser, Mörschwil; Fabian Tschan, Berneck (beide Klasse B-SR4b).
Philipp Berger, Sargans; Sarah Dutler, Sevelen; Jan Gabathuler, Weite; Stefan Gartner, Bad Ragaz; Adrian Grässli, Grabs; Mathias Heeb, Rüthi; Sanel Kaufmann, Balzers; Benjamin Koch, Vättis; Giovanni Virginillo, Schaan.
Simon Baur, Widnau; Heman Brändli, St. Gallen; Steve Frei, Widnau; Lika Gulan, Rebstein; Raphael Huber, Lüchingen; Cindy Luder, Widnau; Daniel Mödlhammer, St. Margrethen; Lukas Neff, Thal; Alexandra Ritter, Altstätten; Ron Schneider, Widnau; Robin Eric Weber, Rorschach.
Schreinerpraktiker EBA
Note 5,2: Markus Aggeler, Mädris-Vermol (Klasse B-SP2a). Note 5,0: Tamara Brassel, Altstätten (Klasse B-SP2a).
Murat Irisme, Widnau; Muris Alijagic, St. Margrethen; Cédric Siegrist, Widnau; Jessy Vayani, St. Margrethen; Jeremy Künzler, Arbon; Denis Mavmudoski, Heerbrugg; Marco Pandiani, Rheineck; Andrin Ullrich, Mastrils.
Kevin Mullis, Flumserberg; Pajtim Shaqiri, Rebstein; Christian Kugler, Rebstein; Max Rodrigues, Eichberg; Rino Salvadé, Buchs; Hanspeter Bräm, Oberurnen.
Veröffentlichung: 14. August 2014 / Ausgabe 33/2014
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr