Sie passen gut zusammen – das Schliesssystem «Dialock» und der Schubladenvollauszug «Accuride». Häfele hat jetzt die Verriegelungseinheit in die Führung integriert. Man kombiniert damit die guten Laufeigenschaften der Schubladenführung mit den Vorteilen eines elektronischen Schliesssystems. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Integration von Möbeln in ein Schliesskonzept. Die montierte Schublade wird einfach zugedrückt und ist damit automatisch verschlossen. Die Öffnung erfolgt mit einem programmierten Transponderschlüssel über ein versteckt oder sichtbar angebrachtes Möbelterminal «FT 120». Wird die Schublade nach dem Auslösen nicht geöffnet, verriegelt er nach einer einstellbaren Zeit automatisch wieder. Diese Sicherheitsfunktion ist vor allem in Ladengeschäften gefragt, wird aber auch gerne im Büroumfeld eingesetzt.
Das neue System besticht durch seine ein- fache Montage im 32 mm-Raster, die mit Verschluss genauso einfach vonstatten geht wie ohne. Das System besteht aus einer Schubladenführung mit integrierter elektromotorischer Verriegelung, einer Schubladenführung rechts und einem Anschlusskabel. Der Vollauszug ist mit einem Trennhebel versehen und aushängbar. Ein eingebauter Löseschalter öffnet die Schublade im Notfall, wenn kein Strom zur Verfügung steht. Mit der Verteilerleiste sind mehrere Schubladenverriegelungen zusammenschaltbar, auch ein paralleler Betrieb ist möglich.
Häfele Schweiz AG
8280 Kreuzlingen
www.haefele.chVeröffentlichung: 19. April 2012 / Ausgabe 16/2012
Bildstrecken
Artikel zum Thema
Im eigenen «Ecosystem»
Branchentreff. Rund 30 Gäste haben am Donnerstag vergangener Woche am 10. Netzwerk-Holz-Branchentreff bei Kuratle & Jaecker in Leibstadt teilgenommen. Sie nutzten den Anlass zum Vertiefen von Kontakten.
mehrDie IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr