Elektrisch aus der Versenkung

Bild: Ninkaplast GmbH

Eine etwas andere Lösung für den Eckschrank ausgedacht hat sich die deutsche Ninkaplast GmbH: Der «Qanto» ist eine komplett vormontierte Hubsäule für Unterschränke. Das Modul eignet sich für mindestens 600 mm breite und 12 mm dicke Arbeitsplatten. Es ist mit fünf individuell verstellbaren Sockelfüssen und einem 230-V-Steckdosenanschluss ausgestattet. Im Eckbereich eingesetzt, braucht es deshalb keinen Eckschrank oder sonstige Unterkonstruktionen. Per Knopfdruck fährt ein Elektromotor die Säule um 500 mm hoch und runter. Daran befestigt sind wahlweise zwei oder drei Tablare. Das unterste trägt maximal 15 Kilogramm, die oberen 10 Kilogramm. Die Hubsäule kann ausserdem mit einer Steckdose für den Anschluss von Küchengeräten sowie integrierten LED-Leuchten ausgestattet werden. Der Hersteller rät aber vom Betrieb von Geräten wie Toaster, Wasserkocher oder Küchenmaschinen auf den Tablaren ab, weil sie grosse Hitze, Feuchtigkeit oder dynamische Belastungen produzieren. Eine kleine Kaffeemaschine stellt aber kein Problem dar. Die Tablare sind ausserdem mit einem Einklemmschutz versehen. Sobald diese beim Einfahren verkanten oder sich verschieben, stoppt das System.

www.ninka.com

ph

Veröffentlichung: 05. Dezember 2019 / Ausgabe 49/2019

Artikel zum Thema

05. Dezember 2024

Einfach Anschluss finden

Ein- und aufhängen.  Im Zusammenspiel von LED und Aluminium sind in den letzten Jahren Produkte entstanden, die das Wohnen einfacher und flexibler machen. Kern dessen ist die stromführende Schiene, auf die alles andere aufgegleist wird. Ein Blick auf das Angebot.

mehr
05. Dezember 2024

Hölzige Akzente fest im Griff haben

Griffe.  Als Designelement hat ein Möbelgriff einen bedeutenden Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Möbels. Dabei muss er nicht immer aus Metall sein. Denn des Schreiners liebster Werkstoff macht auch als Griff oder Knopf eine gute Figur.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Beschläge