Ein Zauberhut für den Kinderzoo


Der Innenraum wirkt trotz seiner Holzverschalung leicht wie ein luftiges Zirkusdach. Bild: Luca Zanier
Der Innenraum wirkt trotz seiner Holzverschalung leicht wie ein luftiges Zirkusdach. Bild: Luca Zanier
Bei der Wiedereröffnung von Knies Kinderzoo in Rapperswil SG wurde mit dem «Zauberhut» ein Meisterwerk des Holzbaus eingeweiht. Das Schalentragwerk aus Fichten-Holzelementen wurde von den Freiform-Spezialisten der Holzbaufirma Blumer-Lehmann AG aus Gossau SG ausgeführt. Das Holzfaltwerk wird von Holzdruckringen und einem Betonring zusammengehalten. Das Spezielle an diesem Projekt ist die Kombination von Elementbau und Freiform. Der rotationssymmetrische Aufbau ermöglichte die wirtschaft- liche Produktion von 12 gleichen und 12 gespiegelten Holzelementen. Alle 24 Elemente sind zweifach gekrümmt. Das ist eine Besonderheit, weil die Krümmung die gesamten Elemente betrifft, nicht nur einzelne Tragrippen aus Brettschichtholz. Da Schallschutz und Akustik eine grosse Rolle spielten, wurde das Schalentragwerk von innen vollständig verkleidet. Dafür mussten in den Werkshallen der Blumer-Lehmann AG 470 Akustikpaneele vorgefertigt werden – aus in der Form gebogenen und mit einer Lochung versehenen Dreischichtplatten.
Nach dem Ausdämmen erhielten die Elemente eine zweifache, 24 Millimeter starke Diagonalschalung, die von Hand gebogen und vernagelt wurde. Eine Herausforderung war die Montage der grossen, bis zu vier Tonnen schweren Dachelemente. Der fast 20 Tonnen schwere «Hut», der den Abschluss des 26 Meter hohen Bauwerks bildet, wurde mit einem Spezialkran gehoben, justiert und fixiert. Der «Zauberhut» soll tagsüber für Zirkusvorstellungen und abends als Eventlocation genutzt werden.
www.lehmann-gruppe.chVeröffentlichung: 13. Mai 2021 / Ausgabe 20/2021
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr