Ein Wettbewerb im Zeichen des Holzes

Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Bild: Monika Hurni

Prix Lignum. Die Sieger sind bekannt. An einer feierlichen Veranstaltung sind heute Nachmittag in Bern die besten Objekte in den Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ausgezeichnet worden. 

583 Anmeldungen waren für den diesjährigen Prix Lignum eingegangen, 462 Projekte in der Kategorie Holzbauten und 121 Projekte in der neu eingeführten Kategorie Schreinerarbeiten. Melanie Brunner-Müller, Projektleiterin des Prix Lignum und Geschäftsführerin der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz, präsentierte an der Preisverleihung im Hotel National in Bern die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs. Bei der 6. Durchführung des Prix Lignum waren die Schreinerarbeiten als eigene Kategorie vertreten. Ein weiteres Novum war die Verleihung eines Publikumspreises.

Folgende Projekte wurden ausgezeichnet:

  • Gold in der Kategorie Schreinerarbeiten: Drei-Häuser-Hotel «Caspar» in Muri AG. Ausgeführt von der Schreinerei BBF Weber, in Fehraltorf ZH.
  • Silber in der Kategorie Schreinerarbeiten: Haus 8 der Klinik Beverin in Cazis GR. Ausgeführt von der Schreinerei Gredig, Sarn GR.
  • Bronze in der Kategorie Schreinerarbeiten: Küche in Volketswil ZH, «Ater Culina». Geplant und ausgeführt von der Schreinerei Merk Raumgestaltung / Schreinerei Merk in Uster ZH.
  • Publikumspreis in der Kategorie Schreinerarbeiten: KuhBar in Arosa GR. Ausgeführt von der Schreinerei Hans Rickenbacher AG, in Läufelfingen BL.
  • Gold in der Kategorie Holzbauten: Kreislauffähige Sportbauten in Stadt und Kanton Zürich. Ausgeführt von  Blumer Lehmann, in Gossau SG (kantonale Bauten) / Schäfer Holzbautechnik, in Dottikon AG (städtische Bauten).
  • Silber in der Kategorie Holzbauten: Pappelhöfe in Langenthal BE, Alterssiedlung. Ausgeführt von Hector Egger Holzbau, in Langenthal BE.
  • Bronze in der Kategorie Holzbauten: Passerelle de Buissons in Bulle FR. Ausgeführt von Groupe Grisoni – Dougoud Constructions bois, in Epagny FR. 
  • Publikumspreis in der Kategorie Holzbauten: Rigiaa-Brücke in Arth SZ. Ausgeführt von der Schmidlin Holzbau AG, in Steinen SZ.
     

Ein ausführlicher Artikel zum diesjährigen Prix Lignum erscheint in der Printausgabe der Schreinerzeitung 39, kommenden Donnerstag, 26. September.

Monika Hurni

www.prixlignum.ch

Veröffentlichung: 20. September 2024

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Spannungsfeld Niederspannung

Holzleuchten.  In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.

mehr
27. Februar 2025

Der Funke muss überspringen

Kunsthandwerk.  Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Design