Ein überzeugendes Gesamtpaket


Marco Kornmaier, Produktionsleiter der Wettstein Werkstattbau AG (links), und Marcel Zaugg, Gebietsverkaufsleiter bei Biesse, sind sich einig über die Qualität der Werkstücke. Bilder: SZ, Monika Hurni
Marco Kornmaier, Produktionsleiter der Wettstein Werkstattbau AG (links), und Marcel Zaugg, Gebietsverkaufsleiter bei Biesse, sind sich einig über die Qualität der Werkstücke. Bilder: SZ, Monika Hurni
Biesse Schweiz GmbH. Die CNC-Bearbeitungszentren von Biesse stehen für Präzision und Flexibilität. Doch der Maschinenhersteller besticht nicht nur durch hochwertige Produkte, sondern ebenso durch eine umfassende Betreuung seiner Kundschaft.
Die Wettstein Werkstattbau AG produziert Hobelbänke und Mobiliar für Werkräume in Volks- und Gewerbeschulen, aber auch für den klassischen Schreiner und Zimmermann. Die individuelle Fertigung der Werkstatteinrichtungen verlangt eine grosse Flexibilität und dementsprechend auch die passende Maschine. Diese hat das Ermatinger Unternehmen im 5-Achs-Bearbeitungszentrum (BAZ) Rover A von Biesse gefunden. «Die Rover A erfüllt sämtliche Anforderungen, die wir im Evaluationsverfahren ausgearbeitet haben», erklärt Marco Kornmaier. Damit spricht der Produktionsleiter des sechsköpfigen Betriebes unter anderem das flexible Tischsystem mit den vielfäl- tigen Einrichtungsmöglichkeiten und den stabilen Klemmvorrichtungen an (siehe Bild unten).
«Da wir vorwiegend Massivholz bearbeiten, haben wir grossen Wert auf eine starke Motorisierung gelegt», führt Kornmaier weiter aus. Mit der Rover A konnten die Abläufe vereinfacht und die Bearbeitungszeit massgeblich verkürzt werden. Das moderne BAZ deckt das Kern- und Tagesgeschäft des Unternehmens ab und öffnet diesem durch maximale Gestaltungsfreiheit weitere Türen für die Zukunft.
«Bei uns kauft man nicht nur eine Maschine, sondern ein Gesamtpaket», sagt Marcel Zaugg, Gebietsverkaufsleiter von Biesse. Darin enthalten ist mit dem NC-Hops eine absolut benutzerfreundliche Software.
Abgerundet wird das Angebot durch einen dreitägigen Einführungskurs und eine kostenlose Nachbetreuung inklusive Fernwartungsdienst. Denn für Zaugg und das Biesse-Team ist klar: «Der Support ist genau so wichtig wie die Maschine.»
Peter Wettstein, Geschäftsleiter der Wettstein Werkstattbau AG im thurgauischen Ermatingen, ist überzeugt, mit der Rover A 1632 von Biesse das perfekte Bearbeitungszentrum gefunden zu haben.
Peter Wettstein: Mit der Rover A können wir ein breites Arbeitsfeld abdecken. Vor dem Kauf haben wir Referenzen eingeholt und durchwegs positive Feedbacks erhalten.
Wir wollten nicht auf kostenintensive Zusatzaggregate angewiesen sein, die bei einer 4-Achs-Maschine für gewisse Bearbeitungen nötig sind. Ausserdem bin ich ein wenig ein Visionär und freue mich über die kreativen Möglichkeiten dieser Maschine.
Die Zusammenarbeit passt auf der ganzen Linie. Ich schätze die fachkundige Beratung, die Ehrlichkeit und das angenehme Auftreten. Da stimmt ganz einfach die Chemie.
Biesse Schweiz GmbH
Grabenhofstrasse 1
6010 Kriens
Telefon +41 41 399 09 09
Fax +41 41 399 09 18
Veröffentlichung: 25. Februar 2016 / Ausgabe 8/2016
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Dekorspanplatten von Pfleiderer erreichen neue Standards im Möbel-, Laden- und Innenausbau. Ästhetisch, funktional und nachhaltig: Dafür steht die neue «Swissline Lagerkollektion 2025+». In der Schweiz ist sie exklusiv bei Kuratle & Jaecker erhältlich.
mehr