Ein sauberer Schnitt im Stehen und viel Italianità


Bild: Thomas Huggenberger
Bild: Thomas Huggenberger
Die Herbstausstellung der Ineichen AG, Anbieterin von Holzbearbeitungsmaschinen in Ermensee LU, war auch eine Begrüssungsfeier für Elcon. Mit der Herstellerin von vertikalen Plattenaufteilsägen aus den Niederlanden ist der Handelsbetrieb kürzlich eine Partnerschaft eingegangen. Die erste Elcon-Säge wurde 1948 an Hollands Küste gebaut, um Holz für den Schiffbau zu verarbeiten. Mit diesem Modell hat die «Advances 215» (oberes Bild) nichts mehr gemeinsam, die Ineichen letzte Woche den Besuchern der Ausstellung vorführte. Die Handhabung der Säge ist einfach, und diese erleichtert dem Schreiner die Arbeit ungemein, weil erst das fertige Teil von der Maschine gehoben werden muss.
Ineichen machte Handwerk 4.0 zum roten Faden der Haus- messe und zeigte, wie mit Automation im Kleinen die Produktion optimiert werden kann. Mit von der Partie war Biesse, Herstellerin von Bearbeitungsmaschinen aus Italien, mit der Ineichen eine enge Bindung unterhält. Biesse zeigte am Kantenanleimer «Akron 1400» das neue Patronensystem «TM10» und die neue CNC-WLAN-Steuerkonsole «bPad», die das Bedienen mit einer Hand ermöglicht (unteres Bild).
Veröffentlichung: 02. November 2017 / Ausgabe 44/2017
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr