Ein Jahrhundert Schweizer Technikgeschichte

Eines der ersten Robert Bosch Verkaufshäuser in der Schweiz. Bild: Robert Bosch AG

Jubiläum. Bosch feiert ihr 100-jähriges Jubiläum in der Schweiz. 1920 wurde die Robert Bosch AG in Zürich gegründet. Hierzulande war das Unternehmen aber schon einige Jahre davor präsent.

Der deutsche Elektrowerkzeuge-Hersteller Bosch feiert einen runden Geburtstag: 100 Jahre Bosch in der Schweiz. Das in Stuttgart (D) ansässige Unternehmen ist offiziell seit 1920 in der Schweiz präsent. Die Geschichte nahm aber schon einige Jahre zuvor ihren Anfang.

Kriegsausbruch verzögerte den Markteintritt

Bereits ab 1904 vertrieb der selbständige Kaufmann und Luftfahrtpionier August Euler erste Bosch-Produkte in der Eidgenossenschaft. 1910 wurde im Genfer Vorort Plainpalais ein Verkaufshaus eröffnet, das 1915 wegen Mangel an Waren durch den Kriegsausbruch wieder schliessen musste. Zeitnah zu dessen Wiedereröffnung 1919 in Genf folgte 1920 in Zürich die Eröffnung eines zweiten Verkaufshauses und die Gründung der ersten Bosch-Gesellschaft in der Schweiz – der Robert Bosch AG.

Mit schweizerischen Qualitätsdenken zum Erfolg

Heute im 100-jährigen Gründungsjahr beschäftigen die Unternehmen der Bosch-Gruppe in der Schweiz rund 2‘000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit schweizerischem Qualitätsdenken und der Entwicklung innovativer Produkte zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Im Jahr 2018 erwirtschaften die Schweizer Bosch-Gesellschaften Robert Bosch AG, Scintilla AG, Bosch Rexroth Schweiz AG, Bosch Automotive Service Solutions AG, Buderus Heiztechnik AG, Sia Abrasives Industries AG und BSH Hausgeräte AG einen Umsatz von rund 710 Millionen Franken.

ids

www.bosch.ch

Veröffentlichung: 27. März 2020

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MaschinenWirtschaft