Ein abenteuerlicher Neubau

Das neue Gebäude (hinten) mit Schau-fenster, Vorplatz, Kantonsstrasse und Bahn. Bild: MF

Wer denkt, er kenne das Geschäft gut und wisse ja schon längst, wie eine Schreinerei aussieht, der war wohl noch nie bei der Robert Fehr AG im zürcherischen Andelfingen zu Gast. Das neue Gebäude, welches das Unternehmen in den letzten zwei Jahren errichtet hat, übersteigt schon fast jede Vorstellungskraft. Dicht am Hang steht es, eingeschlossen von Waldgrenze und Eisenbahnlinie. Und weil die Lage an sich schon einige Einschränkungen mit sich bringt, dürfen Kantons- und Gemeindestrasse, die das Firmenareal queren, nicht auch noch ein Hindernis sein. Unter der Kantonsstrasse befindet sich schon seit 1987 eine Produktionshalle. Im Rahmen des Neubaus wurde die Strasse nochmals untertunnelt. Die parallel verlaufende Gemeindestrasse bekam ein Dach, wurde also selber zum Tunnel. Auf dem Deckel entstand ein Vorplatz für die neue Ausstellung, die über ein Schaufenster von 42 Metern Länge verfügt.

Das alles ist recht abenteuerlich, und natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken. «Man muss es einfach gesehen haben», sagt Patron Robert Fehr. Der Neubau wurde mit modernsten Maschinen und Einrichtungen ausgerüstet, welche die Produktion noch schneller und effizienter machen.

Das Familienunternehmen besteht seit 1945 und beschäftigt heute rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es produziert jährlich ungefähr 100 Küchen, 2800 Türen (darunter eigenentwickelte, zertifizierte Brandschutztüren), produziert Möbel, macht Bäder und Innenausbauten, verlegt Böden und stellt viele andere Schreinereiprodukte her. Verwendet wird zu einem grossen Teil Holz aus der Region.

Am Samstag, 17. März, feiert die Robert Fehr AG von 10 bis 18 Uhr die Einweihung des neuen Betriebsgebäudes mit Firmenbesichtigungen, Festwirtschaft Musik und vielem mehr.

www.r-fehrag.ch

mf

Veröffentlichung: 08. März 2018 / Ausgabe 10/2018

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News