Dreht die Stange ins Schloss

Kennt jeder Schreiner: Das altehrwürdige Ferma-Schrankschloss, das bis heute über 1,2 Mio. Mal produziert wurde. Bild: Grenacher Metall AG

In metall.  Das Unternehmen ist beim Schreiner eher unbekannt, das Aushängeschild der Firma jedoch ist ein wahrer Klassiker. Das Ferma-Drehstangenschloss – über 1,2 Millionen Mal produziert und verkauft – ist seit fast 35 Jahren in Schränken aller Art im Einsatz.

Das 125-Jahr-Jubiläum der Grenacher Metall AG im aargauischen Etzgen ist Grund genug, dem Ursprung des bekannten Ferma-Drehstangenschlosses nachzugehen. Das Unternehmen startete mit der Produktion von handgeschmiedeten Schuhnägeln. Schon bald folgten Ziernägel für Haustüren, dann Sohlenschoner, Fenstereisen und Glaserecken. Die intensiven Berührungspunkte mit dem Schreinergewerbe ergaben sich nach 1961, als die Schlossfabrik mit dem Programm Kasten-, Einsteck- und Stangenschlösser übernommen wurde. Der definitive Zusammenschluss der Firmen Gebrüder Grenacher AG und Schlossfabrik Etzgen AG zur Schloss- und Metallwarenfabrik Grenacher AG erfolgte im Jahr 1967.

Gänzlich ohne Verschleissteile

Mit der Produktion des legendären Ferma-Drehstangenschlosses startete das Unternehmen 1980 in eine neue Ära. Das Kombischloss funktioniert bis heute dank einfacher, aber raffinierter Technik, welche ohne Verschleissteile bestens funktioniert. Das Grundschloss in den Massen 28 mm und 38 mm, mit fest integrierter Universalbüchse, garantiert umfassende Anwendungen mit der Normbohrung von 25 mm. Das vielfältige Sortiment an Zubehör (Rosetten, Schlüssel, Schlüsselschilder, Aufsteckrosetten usw.) macht das Schloss universell einsetzbar. Seit 1980 wurde das Ferma-Schloss über 1 200 000 Mal produziert und verkauft.

Ganz auf Metall ausgerichtet

Heute stanzt, lötet, schweisst und montiert die Grenacher Metall AG am Standort Etzgen fast sämtliche Metallwaren. Nach wie vor als Aushängeschilder gelten aber die beiden Eigenprodukte der Firma; die typischen Grenacher Rohrschellen und das Ferma-Drehstangenschloss, das noch heute bei Türen, Schränken und Möbeln im Einsatz steht.

www.grenacher-metall.ch

pet

Veröffentlichung: 09. Oktober 2014 / Ausgabe 41/2014

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News