Digitale Power für den Innenausbau


Der Möbelplaner «Egger inside» dient auch als Beratungstool zur Visualisierung und Kalkulation im direkten Kundengespräch. Bild: Egger
Der Möbelplaner «Egger inside» dient auch als Beratungstool zur Visualisierung und Kalkulation im direkten Kundengespräch. Bild: Egger
Egger. Individuell, flexibel und am Puls der Zeit: Mit dem Möbelplaner «Egger inside» hat der Holzwerkstoffhersteller ein digitales Software- und Servicepaket für die Handwerker-Website entwickelt. Egger unterstützt mit dieser Online-Konfiguration Schreiner bei der Digitalisierung.
Die Handwerksbranche gilt als traditionsbewusst – gleichzeitig verändert sich die digitale Welt laufend und damit auch die Arbeitsweise der Schreiner. Viele Betriebe passen ihre Arbeitsabläufe an, und auch die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden haben sich gewandelt. Immer häufiger wird der Kleiderschrank, die Küchenzeile oder das gesamte Kinderzimmer zunächst virtuell am Bildschirm entworfen. «Zwei Trends beeinflussen das Geschäft mit plattenförmigen Holzwerkstoffen bei Handel und Handwerk: zunehmende Online-Käufe von Möbeln durch Konsumenten sowie der Zukauf vorkonfektionierter Möbelteile von Schreinern bei Fertigteilproduzenten. Um diesen beiden Trends Rechnung zu tragen, wurde ‹Egger inside› konzipiert», erklärt Florian Zemasch, Leitung «Egger inside», den Hintergrund. Der Möbelplaner ist ein Online-Planer für Korpusmöbel, basierend auf einer standardisierten Möbelbibliothek mit vorkonfigurierten Möbeln und wird in die bestehende Schreiner-Website integriert.
Von da an ist er für den Schreiner universell einsetzbar: als Beratungstool zur Visualisierung bei Kundengesprächen, zur Unterstützung in Kalkulation und Produktion sowie als 24-Stunden-Service auf der Handwerker-Website zur einfachen Möbelplanung für Kunden aus der Region. «Der Kunde hat das Bedürfnis nach Inspiration. Hier möchten wir den ersten Kontakt erleichtern und dem Schreiner den Zugang zum Online-Markt und das Erschliessen einer neuen Zielgruppe bieten. Mit unterschiedlichen Servicepaketen stellen wir sicher, dass für jeden Bedarf das Passende dabei ist. Die Expertise des Schreiners – gepaart mit dem Möbelplaner ‹Egger inside› – ist die perfekte Kombination, um Kunden zu überzeugen», fasst Florian Zemasch zusammen.
Mit dem Möbelplaner steht dem Kunden ein selbsterklärendes Online-Werkzeug zur Verfügung. Mehr als 90 ansprechende Wohnwelten laden zur Planung ein, intuitiv und einfach in der Handhabung, denn in nur wenigen Schritten können Möbel an sämtlichen Endgeräten konfiguriert werden: Abmessungen eingeben, Dekore und Griffe auswählen, und Schritt für Schritt visualisiert die Online-Software das Möbel in 2D oder als frei im Raum bewegliche 3D-Ansicht. Mit dem Möbelplaner können Endkunden an sieben Tagen die Woche und 24 Stunden täglich ihre Wunschmöbel auf der Website des Schreiners online konfigurieren und mit Ausstattungen sowie Dekoren spielen, ohne dass dieser vor Ort sein muss. So verringert sich der Beratungsaufwand, und Anfragen können vorselektiert werden. Bereits während der Konfiguration erhalten Kunden eine Preisvorstellung und wissen, ob das Wunschmöbel in ihr Budget passt. Kommt der Auftrag nicht zustande, geht für den Schreiner keine wertvolle Zeit verloren.
Sobald der Kunde seine Planung abgeschlossen hat, erhält der Schreiner die Anfrage per E-Mail und kann mit ihm persönlich die weiteren Schritte besprechen, denn hinter dem Möbelplaner stecken keine anonymen Online-Anbieter, sondern regionale Betriebe mit Erfahrung im Möbelbau. Hier kann der Schreiner mit Beratungskompetenz punkten und auf Wunsch gemeinsam mit dem Kunden die im Konfigurator vorgefertigte Planung prüfen, ein exaktes Aufmass erstellen und bei Bedarf Änderungen und Ergänzungen vornehmen. So erhält der Kunde am Ende ein persönlich und individuell gestaltetes Möbel – immer auf dem neuesten Stand aktueller Trends, denn für jedes Möbelstück hat der Kunde die Wahl aus dem kompletten Lagerprogramm der «Egger Kollektion Dekorativ».
«Die flexible Gestaltung der eigenen Produktionsauslastung ist ein weiterer Vorteil, der unterstützend für den Schreiner hinzukommt», verrät Florian Zemasch. Der Betrieb kann das Möbelstück entweder selbst fertigen oder die Fertigung auslagern und zukaufen. Die Entscheidung liegt ganz beim Handwerker, denn der Möbelplaner gewährt ihm maximale Freiheit in der Planung von Ressourcen und Fertigungskapazitäten. «Von der Idee des Endkunden bis zum fertigen Möbel bietet ‹Egger inside› eine durchgehende Lösung. Der Möbelplaner bringt das gewisse Etwas auf die Handwerker-Website und ist eine super Chance, die Digitalisierung im Handwerk zu nutzen. Die Kombination aus der Arbeit mit digitalen Medien, persönlichem Beratungsgespräch und flexibler Fertigstellung eines Möbelstücks machen das Handwerk zu einem weiten, spannenden und zukunftsfähigen Betätigungsfeld», so Zemasch.
Je nach Ausgangssituation und Vorstellung führen verschiedene Wege zum Ziel. Egger bietet deshalb drei unterschiedliche Pakete an, abgestuft nach Leistungsumfang und Servicelevel bei der Vermarktung. Neben dem Möbelplaner, der im laufenden Betrieb kostenlos ist und für den lediglich eine einmalige Einrichtungsgebühr anfällt, gibt es auch den Möbelplaner «Pro». Dieser bietet dem Schreiner noch mehr Individualität und Flexibilität, zusätzliche Planungsschritte, freie Konfiguration von Möbeln und weitere administrative Einstellungsmöglichkeiten wie das Generieren von Produktionsdaten für die eigene Fertigung oder den durchgängigen Prozess zum Handelspartner für den Zukauf von Fertigteilen. Für Schreiner, die (noch) keine eigene Website haben oder eine neue planen, gibt es die Möglichkeit, die Einrichtung einer komplett neuen Website inklusive Möbelplaner «Pro» als Gesamtpaket zu buchen. Weitere Informationen zum Möbelplaner «Egger inside» und zu den unterschiedlichen Servicepaketen gibt es im Internet.
www.egger-inside.comVeröffentlichung: 07. April 2022 / Ausgabe 14/2022
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung von Borm hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.
mehr