Die Schweiz erstrahlt im LED-Licht

Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Lichtleistung bis zu 90 Prozent weniger Strom als Halogenglühlampen. Bild: Zenina Lukac (Pexels)

Licht. LED-Leuchtmittel verzeichnen einen erneuten Zuwachs und steigern ihren Marktanteil um weitere vier Prozent. Sie haben sich damit schweizweit als wichtigster Leuchtmitteltyp etabliert.

2020 erreichten die LED-Leuchtmittel auf dem Schweizer Lichtmarkt einen Verkaufsanteil von 64 Prozent. Sie verzeichneten damit einen weiteren Zuwachs von gut vier Prozentpunkten gegenüber 2019. Der Anteil der weniger effizienten Halogenlampen ging weiter zurück von 21 auf 17,9 Prozent. Diese Zahlen gehen aus einer Analyse des Lichtmarkts Schweiz 2020 hervor, die im Auftrag des Bundesamts für Energie durchgeführt wurde. Die Analyse für das Jahr 2020 basiert auf den Rückmeldungen von 139 Akteuren auf dem Schweizer Lichtmarkt. Bei der Umfrage haben 62 Hersteller, 60 Grosshändler und 17 Detailhändler mitgemacht.

Stromersparnis ist beachtlich

So erstrahlen über die Hälfte aller Leuchten in der Schweiz im LED-Licht. Dazu beigetragen hätten zweifellos die verschärften Effizienzanforderungen an Lampen, schreiben die Macher der Analyse in ihrer Mitteilung weiter. Der leichte Rückgang an Halogenlampen sei auch mit der Stromersparnis zu erklären, die dank dem Umstieg auf LED realisiert wird. Die Einsparung ist beachtlich: Eine LED-Lampe verbraucht bei gleicher Lichtleistung bis zu 90 Prozent weniger Strom als Halogenglühlampen.

Isabelle Spengler

www.bfe.admin.ch

Veröffentlichung: 10. Dezember 2021

Artikel zum Thema

13. März 2025

Sanierung in einzelnen Etappen

Innenisolation.  Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.

mehr
13. März 2025

Holz in seinem Element

Holzelementbau.  Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen