Die ersten Drei gehören nun der Schreinernati an


Bild: Michael Läubli
Bild: Michael Läubli
31 junge Schreinerinnen und Schreiner haben in Wettingen AG die regionalen Meisterschaften der Gruppe «Mitte» bestritten. Am meisten Punkte holte Laura Leimgruber. Simon Vogel und Florian Muri sichern sich die weiteren Medaillen.
13,5 Stunden hatten die Teilnehmenden Zeit, um das Aufgabenstück der regionalen Schreinermeisterschaften herzustellen. Die Aufgabe war anspruchsvoll. Nicht alle der 31 Teilnehmenden der Gruppe «Mitte» wurden mit dem Tisch mit Schublade und einem Rahmenfragment mit furnierten Füllungen fertig. Auch die Siegerin nicht. «Für den Schubladenboden reichte die Zeit nicht mehr», sagte Laura Leimgruber. «Ich hätte deswegen niemals gedacht, dass ich gewinne. Ich bin überwältigt.» Die 19-Jährige aus Fahrwangen AG kam auf stolze 89,67 Punkte und sicherte sich den Sieg. Aufs Podest kamen zudem Simon Vogel aus Alberswil LU (Zweiter) und Florian Muri als Dritter. Neben den Medaillen und einem Preis haben sich die drei auch einen Platz in der neuen Schreinernationalmannschaft gesichert. «Ich hatte gehofft, dass es in die Nati reicht», sagte Vogel und strahlte. Ihm sei zu Beginn ein Fehler unterlaufen. «Ich holte ein neues Stück Holz, konzentrierte mich wieder und gab Vollgas.»
Weiter geht es Schlag auf Schlag. Denn die Gruppe «Ost» kämpft noch heute Donnerstag und morgen Freitag in Altstätten SG im Rahmen der Messe Rhema um die weiteren drei Natiplätze.
www.schreinermeisterschaften.ch
1. Laura Leimgruber, Fahrwangen AG (Lehrbetrieb Ruepp Schreinerei AG, Sarmenstorf AG): 89,67 Punkte. 2. Simon Vogel, Alberswil LU (Kaufmann Schreinerei AG, Altishofen LU): 87,25. 3. Florian Muri, Marbach LU (Staldemann Schreinerei AG, Escholzmatt LU): 85,58. 4. Arian Stalder, Ebnet LU (Vogel Design AG, Ruswil AG): 78,00. 5. Dario Müller, Ballwil LU (Barmet Innenausbau AG, Eschenbach LU): 73,25. 6. Marvin Feuz, Schangnau LU (Stadelmann Schreinerei AG, Escholzmatt LU): 71, 04. 7. Jonas Suter, Densbüren AG, (David Kläusler AG, Herznach AG): 59,33. 8. Marc Niederer, Zürich (Schreiner 48 AG, Schlieren ZH): 52,17. 9. Nicola Gugger, Lauperswil BE (Rothenbühler AG, Zollbrück BE): 49,04. 10. Levy Kyburz, Wengi BE (Schneider Innenausbau AG, Dieterswil BE): 48,79.
Veröffentlichung: 05. Mai 2022 / Ausgabe 18/2022
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr