Die Chance bei den Hörnern gepackt


Janine Walser hat beim Solothurner Wettbewerb gleich drei Preise gewonnen. Bild: VSSM Solothurn
Janine Walser hat beim Solothurner Wettbewerb gleich drei Preise gewonnen. Bild: VSSM Solothurn
Herbstzeit ist Wettbewerbszeit – so auch bei den Schreinerlernenden in den Kantonen Solothurn und Thurgau. Beidenorts zeugen die eingereichten Arbeiten von der Begeisterung der Lernenden für den Schreinerberuf.
Wie schaffe ich ein Möbel, das sich an verändernde Lebens- und Wohnsituationen anpassen lässt? Diese Frage hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Solothurner Lehrlingswettbewerbs «Holz-Art 2022» zu beantworten. 15 Projekte wurden der Jury heuer zur Beurteilung eingereicht. Am besten haben dabei die weiblichen Lernenden abgeschlossen, denn alle Preise gingen an junge Frauen, wie der VSSM Solothurn informiert. Allein Janine Walser, die bei der Firma Glaeser Mümliswil in der Ausbildung ist, räumte für ihre modulare Garderobe drei erste Preise ab. Nebst dem Gesamtsieg auch den Sieg in der Kategerie Innovation und den Publikumspreis. Den zweiten Platz holte sich Jessica Zbären von der Gebr. Frei AG in Deitingen mit einem sehr schön verarbeiteten Spieltisch, der ein Carambole-Brett und zugleich einen Jass-Teppich beinhaltet. Den dritten Platz holte sich Lena Affolter, ebenfalls Gebr. Frei AG in Deitingen, mit einem modularen Regalsystem mit schönen grünen Kanten.
Im Thurgau heisst der Wettbewerb unter den Lernenden des dritten Jahres «Schreiner Chance». Im Jahr 2022 nahmen 23 angehende Berufsleute daran teil. Über den Monatswechsel waren die Möbel im Gewerblichen Bildungszentrum in Weinfelden ausgestellt. Anlässlich der Vernissage Mitte vergangener Woche sagte Daniel Burkhart als Präsident der Berufsbildungskommission, alle, die am Wettbewerb teilgenommen hätten, seien Gewinnerinnen und Gewinner, unabhängig von der Rangierung: «Sie haben etwas angepackt und durchgezogen – auch wenn es sicherlich nicht immer einfach war.» Die eingereichten Arbeiten wurden gleich dreifach juriert: Von Schreinermeistern, Schreinern und Gestaltern. Daraus ergab sich dann ein Gesamtklassement. Als Sieger durfte sich Severin Forrer aus Herdern feiern lassen, der seine Lehre im Betrieb von Heinz Fehlmann in Müllheim absolviert. Auf den zweiten Platz kam Lukas Güttinger aus Weinfelden (Plan & Werke AG, Bonau) und Dritte wurde Livia Herzog aus Homburg (Herzog Küchen AG, Homburg). PD
Veröffentlichung: 06. Oktober 2022 / Ausgabe 40/2022
Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.
mehrVon Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.
mehrErneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.
mehr