Die Armbrust – eine starke Marke


Schweizer Qualität seit 100 Jahren: Die Armbrust schafft Vertrauen für Unternehmen und Konsumenten. Bilder: Swiss Label
Schweizer Qualität seit 100 Jahren: Die Armbrust schafft Vertrauen für Unternehmen und Konsumenten. Bilder: Swiss Label
Swiss label. SWISS LABEL, die Gesellschaft zur Promotion von Schweizer Produkten und Dienstleistungen, kann in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern. SWISS LABEL setzt sich für den Wirtschaftsstandort und Arbeitsplatz Schweiz ein und ist in ausgezeichneter Form.
Die Armbrust ist das Markenzeichen von SWISS LABEL und seiner Mitglieder. Sie ist in der Schweiz und in wichtigen Exportländern seit vielen Jahren markenrechtlich geschützt. Nur Mitgliedern von SWISS LABEL ist es erlaubt, die Armbrust als typisches schweizerisches Herkunftslabel zu verwenden.
Die Armbrust bietet sich als Alternative oder Ergänzung zum Schweizerkreuz an und steht mit ihren Anforderungen sozusagen für eine Swissness plus. SWISS LABEL steht für vertrauensbildende Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Bodenhaftung – sowohl für die Unternehmen als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten. Damit die Marke benutzt werden darf, muss der schweizerische Wertanteil am Produkt mindestens 70 Prozent betragen. So heben sich Mitgleider von SWISS LABEL von der Konkurrenz ab.
Die Mitgliedschaft wird durch den Abschluss eines Benutzervertrages erworben; das Aufnahmeverfahren ist einfach und erfolgt un- bürokratisch. Der Jahresbeitrag ist umsatzabhängig und beträgt mindestens 180 Franken pro Jahr. Der Nutzen daraus ist mehrfach: Verwendung des Swiss-Label-Logos; sichtbares Einstehen für den Wirtschaftsstandort und Arbeitsplatz Schweiz; grössere Erfolgschancen am Markt; Anrecht auf kostenlose Erstberatung in markenrechtlichen Fragen; regelmässige Informationen im Zusammenhang mit Swissness; Einladung zur Generalversammlung. Sie findet dieses Jahr als Jubiläumsanlass am 8. Septem- ber in Brunnen statt.
Der Mitgliederbestand ist in den letzten 15 Jahren von rund 120 auf rund 900 angestiegen. Diese beeindruckende Zuwachsrate zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die Armbrust nach wie vor eine zeitgemässe, gefragte Marke ist, um Schweizer Qualität auf eine originelle und bodenständige Art und Weise zu dokumentieren.
Die Armbrust – eine starke Marke, gestern, heute und morgen.
Die Mitgliederentwicklung der letzten fünfzehn Jahre ist eine echte Erfolgsgeschichte, wir haben allen Grund zur Freude.
In einer Zeit, wo sich die negativen Auswirkungen der Globalisierung immer deutlicher abzeichnen, ist die Qualitätsmarke Schweiz im In- und Ausland gefragter denn je.
SWISS LABEL
c/o Schw. Gewerbeverband sgv
Schwarztorstrasse 26
3001 Bern
Tel. +41 31 380 14 29
Fax +41 31 380 14 15
www.swisslabel.chVeröffentlichung: 25. Mai 2017 / Ausgabe 21/2017
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung von Borm hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.
mehr