Die alte neue Blickfang


Die Blickfang hat nicht nur einen neuen Ausstellungsort, sondern auch ein neue Ausstellungsart entwickelt, die «Concept Stores». Bild: Blickfang
Die Blickfang hat nicht nur einen neuen Ausstellungsort, sondern auch ein neue Ausstellungsart entwickelt, die «Concept Stores». Bild: Blickfang
Design. Am Freitag startet die 21. Blickfang Zürich. Wer wie gewohnt Richtung Kongresshaus pilgert, ist auf dem Holzweg. Die Messe zieht nach 20 Jahren um und erfindet sich im Stage One in Oerlikon neu.
Vom 10. bis 12 November geht die Blickfang Zürich über die Bühne. Die gut etablierte Design Messe bekommt dieses Jahr eine neue Herberge, da das Kongresshaus renoviert wird. „Wenn wir am 10. November das Stage One in Oerlikon öffnen, erwartet die Besucher keine weitere Messe-Edition, sie erwartet eine neue Blickfang.“ verspricht Blickfang Geschäftsführerin Jennifer Reaves.
Mit den neuen Ausstellungsräumen befreit sich die Blickfang vom Althergebrachtem und beschreitet neue Wege. Die Aussteller haben nicht mehr ihre eigenen Boxen, sondern sie stellen ihre Möbel, Textilen und Wohnaccessoires in sogenannten «Concept Stores» zusammen mit anderen Designern aus. Gemeinsam inszenieren sie Lebenswelten, die den Besucher anregen soll, Ideen für den eigenen Wohnraum zu entwickeln.
Man muss nicht in die Ferne schweifen, um hervorragendes Design zu entdecken. Darum bietet die Blickfang den lokalen Designern eine spezielle Plattform. In der Sonderschau «Blickfang Locals» gibt es unter anderem handgefertigte Holzmöbel von «Numerat» oder in Zürich hergestellte Designmöbel nach Mass von «Samko» zu entdecken.
ids
Blickfang Zürich
10. bis 12 November 2017
Ort:
StageOne Event & Convention Hall
Elias Canetti-Strasse 146
8050 Zürich
Öffnungszeiten:
Freitag, 10. November 2017 von 14.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, 11. November 2017 von 11.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, 12. November 2017 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Veröffentlichung: 09. November 2017
Holzleuchten. In seinem Berufsalltag hat der Schreiner immer öfter mit Beleuchtungslösungen in Möbelkonstruktionen zu tun. Damit auch Leuchten und Lichtobjekte aus Schreinerhand entstehen können, gilt es, einige Normen und Verordnungen zu beachten.
mehrKunsthandwerk. Sonja Bantli ist Möbelschreinerin, Holzbildhauerin, Möbelrestauratorin und Handwerkerin in der Denkmalpflege. Der Antrieb für ihre vier Ausbildungen und ihre Tätigkeit als Referentin wurzelt in der Liebe zum Holz mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
mehrPaidPost. Basil Steiner, Lernender der Schreiner 48 Academy, hat aus Kirschbaumholz einen Schreibtisch im Jugendstil geschreinert – mit zwei Geheimfächern.
mehr