Der erste Wohncontainer steht


Die neuen Bewohner des Wohnmoduls mit den Divario-Mitarbeitern, die das Haus aus Holzelementen zusammenbauten. Bild: Martin Huber
Die neuen Bewohner des Wohnmoduls mit den Divario-Mitarbeitern, die das Haus aus Holzelementen zusammenbauten. Bild: Martin Huber
«Quadratisch, praktisch, gut»: Der bekannte Slogan für eine deutsche Schokolade gilt auch für das jüngste Projekt der Firma Huber Fenster in Herisau AR in Zusammenarbeit mit der Holzbaufirma Uffer in Savognin GR. Die beiden Firmen haben aus eigenem Antrieb eine modulare Notunterkunft aus Holz für vom Krieg Vertriebene in der Ukraine entwickelt. Vergangenen Dienstag konnte die erste Wohneinheit im Beisein des Schweizer Botschafters in der Ukraine einer Familie in der Ortschaft Sukachi übergeben werden.
Bei der knapp 40 Quadratmeter gros-sen, komplett ausgestatteten Wohn-einheit handelt es sich um das in der Schweiz entwickelte und hergestellte Muster. Es bietet Platz für eine vierköpfige Familie. Handwerker aus der Ukraine und der Schweiz haben das von Uffer konzeptionierte Wohnmodul namens «Quadrin» in der Schweiz mehrmals auf- und wieder abgebaut. Dank dieses Trainings sollen künftige Einheiten nun vor Ort in der Ukraine produziert werden – und zwar im Fensterkantelnwerk Divario, einer Tochterfirma von Huber Fenster.
Die dramatischen Folgen des Kriegs für die ukrainische Bevölkerung haben Huber-Seniorchef Martin Huber im Frühjahr bewogen, eine Hilfsaktion zu starten (die Schreinerzeitung berichtete). «Der Winter kommt, und viele Menschen in der Ukraine sind ohne Obdach. Die Container sollen ihnen helfen», sagt Martin Huber. Die Notunterkünfte sind für die Familien kostenlos und werden über die Gemeinden vermittelt. Die Finanzierung erfolgt über Spenden. Bereits bestünde eine Nachfrage nach 50 Einheiten.→
www.verein-ukraine-hilfe.chVeröffentlichung: 21. Juli 2022 / Ausgabe 29-30/2022
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr