An der Basis angesetzt


Das neue Weiterbildungsangebot der Technischen Fachschule Bern für Schreiner beinhaltet Kurse in fünf verschiedenen Hauptthemen. Bild: Technische Fachschule Bern
Das neue Weiterbildungsangebot der Technischen Fachschule Bern für Schreiner beinhaltet Kurse in fünf verschiedenen Hauptthemen. Bild: Technische Fachschule Bern
Neu. Die Technische Fachschule Bern – bekannt als Ausbildungsstätte von qualifiziertem Schreinernachwuchs – setzt auch in der Weiterbildung ein starkes Zeichen. Mit einem Kursangebot für den ausgelernten Schreiner möchte die «Lädere» eine Lücke schliessen.
Die Schreinerbranche geniesst in der Aus- und Weiterbildung ihrer Fachkräfte einen guten Ruf. Mit der Lehrreform Schreiner EFZ konnte der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) einen weiteren Meilenstein in der Modernisierung der Schreinerausbildung setzen.
Als Basis für eine erfolgreiche Schreinerkarriere dient das neue Weiterbildungssystem VSSM/FRM. Vom Fertigungsspezialisten bis zum Schreinermeister, vom Berufsbildner bis zum Techniker oder Bachelor in Holztechnik – dem Schreiner stehen alle Türen für seine Weiterentwicklung offen.
Die Technische Fachschule Bern setzt mit ihrem neuen Kursangebot an der Basis an und schafft für den gelernten Arbeiter neue Möglichkeiten zur Weiterbildung. «Nicht jeder Schreiner hat das Ziel, eine umfangreiche Weiterbildung mit hohen Ausbildungslektionen abzulegen», erklärt Matthias Affolter, Abteilungsleiter Innenausbau an der Technischen Fachschule Bern. «Wir möchten diese Lücke mit dem neuen Angebot mit individuellen, auf die Bedürfnisse der Schreinereien abgestimmten Inhalten schliessen.» Affolter betont, dass diese Kurse nicht als Konkurrenz zu den bestehenden Angeboten, sondern als praxisnahe Ergänzung zum vorhandenen Angebot der Weiterbildungszentren und Höheren Fachschulen geschaffen wurden.
Die angebotenen ein- bis dreitägigen Kurse sind im Jahr 2015 fünf Hauptthemen gewidmet:
Informationen und die Broschüre rund um das Kursangebot für Schreiner an der Technischen Fachschule Bern sind auf der Website im Bereich «Weiterbildung & Kurse» zu finden. Die ersten Kurse starten bereits im Februar 2015.
Die Militärdienst- und Ausbildungsentschädigungskasse MAEK und die Zentrale Paritätische Berufskommission Schreinergewerbe ZPK unterstützen diese Weiterbildungskurse der Technischen Fachschule Bern in Form von Rückvergütungen.
www.tfbern.chVeröffentlichung: 11. Dezember 2014 / Ausgabe 50/2014
Wahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrParkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr