Das Kräftemessen um die Punkte hat begonnen

Das ist die Schreinernationalmannschaft 2022.

Schreinermeisterschaften. Seit Mitte Mai trainieren die neun Mitglieder der Schreinernationalmannschaft regelmässig gemeinsam und haben schon zwei Wettkämpfe bestritten. Beide Male sind die drei Gleichen auf dem Podest gestanden.

Die Swiss Skills vom 7. bis 11. September kommen langsam näher. Bevor es an den Schweizer Meisterschaften in Bern um die beiden Titel geht, laufen sich die Schreinerin und acht Schreiner, die die Nationalmannschaft bilden, langsam warm. Neben mehreren gemeinsamen Trainings hat das Team zwei eintägige Wettkämpfe bestritten. Zusammen mit dem dritten Event (20. August in Bex VD) machen diese 20 Prozent der Schlussrangliste aus. Somit ist noch alles möglich, es bildet sich aber ein Favoritentrio. Denn auf dem Podest standen zweimal die drei Gleichen: Loïc Santschi aus La Chaux-de-Fonds NE gewann zweimal. Elia Wettstein (Gerlikon TG) und Elmar Wyrsch (Attinghausen UR) kamen jeweils auf die Ehrenplätze. Santschi freute sich über seine Erfolge: «Man weiss nie, wie es herauskommt. Alles in der Zeit zu schaffen, war das Schwierigste.»

www.schreinermeisterschaften.ch

Events der Schreinernati

Rangliste Wettkampf Mümliswil:

1. Loïc Santschi, La Chaux-de Fonds NE (Menuiserie Kaufmann SA, La Cibourg NE) 60,17 Punkte (10,0 Powerschreinern/50,17 Event). 2. Elmar Wyrsch, Attinghausen UR (Mengelt & Gisler AG, Flüelen UR) 59,67 (17,50/42,17). 3. Elia Wettstein, Gerlikon TG (Schreinerei Fehlmann AG, Müllheim TG) 52,00 (14,66/37,34). 4. Florian Muri, Marbach LU (Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt LU) 49,92 (14,50/35,42). 5. Simon Vogel, Alberswil LU (Kaufmann Schreinerei AG, Altishofen LU) 43,67 (19.00/24,67). 6. Laura Leimgruber, Fahrwangen AG (Ruepp Schreinerei, Sarmenstorf AG) 43,33 (8,00/35,33). 7. Tim Schwab, Les Ponts-de-Martel NE (Menuiserie Lehmann, Les Ponts-de Martel) 39,58 (11,17/28,41). 8. Matteo Bussinger, Frauenfeld TG (Fehlmann) 38,67 (14.33/24,34). 9. Julien Caillat, Onex GE (Ebenisterie Rajic, Perly GE) 27,83 (8,16/19,67).

Rangliste Wettkampf Zollbrück:

1. Santschi 64,49 (52,33/12,16). 2. Wettstein 60,56 (48,22/ 12,34). 3. Wyrsch 58,42 (41,92/16.50). 4. Muri 55,25 (40,75/14.50). 5. Schwab 49,36 (42,53/6,84). 6. Vogel 42,42 (28,25/14.17). 7. Leimgruber 40,33 (25,99/14,34). 8. Caillat 36,56 (30,22/6,34). 9. Bussinger 23,64 (11,64/12,00)

Nicole D'Orazio

Veröffentlichung: 04. August 2022 / Ausgabe 31-32/2022

Artikel zum Thema

06. März 2025

Planen, programmieren, bearbeiten und ausstellen

Für die meisten Lernenden des BZ Emme ist die Arbeit mit dem CNC-Bearbeitungszentrum unbekanntes Terrain. Die Schreinerklassen haben im Unterricht und im üK eigene Möbel kreiert und hergestellt. Zur Krönung werden diese am Schluss ausgestellt.

mehr
06. März 2025

Viel Training, grosse Vorfreude und Motivation

Von Mitte März bis Anfang April messen sich die besten 90 Lernenden und Jungschreiner aus der Schweiz an den Regionalmeisterschaften. Sechs Teilnehmende berichten von ihrer Vorbereitung und ihren Erwartungen.

mehr
06. März 2025

Aufgabe mit Dreh und praktischem Nutzen

Erneut führt der Lehrbetriebsverbund Schreinermacher einen schweizweiten Talentwettbewerb durch. Diesmal ist das Aufgabenstück ein Taschenleerer. Alle Lernenden können daran teilnehmen, Einsendeschluss ist der 1. Mai.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit