Das Ende ist der Anfang


Grosse Freude über den erfolgreichen Ab-schluss: die Klasse der Fertigungsspezialisten. Bild: Marcel Künzi
Grosse Freude über den erfolgreichen Ab-schluss: die Klasse der Fertigungsspezialisten. Bild: Marcel Künzi
Sektion Zürich. An der Berufsbildungsschule Winterthur haben kürzlich zwölf junge Männer und zwei Frauen ihre Diplome für die Ausbildung zu Fertigungsspezialisten entgegennehmen können. Sie haben jetzt das Rüstzeug für einen neuen Abschnitt in ihrer beruflichen Laufbahn.
Als Vertreter des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) erwies Zentralvorstandsmitglied Josef Popp den Diplomanden die Ehre. Sie feierten im Winterthurer Anton-Graff-Schulhaus den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung zum Fertigungsspezialisten VSSM/Frecem. Popp erinnerte sich in der Würdigung an seinen eigenen Abschluss als Schreinermeister zurück, der sich genau einen Tag vor der Diplomfeier zum 34. Mal gejährt hatte. Natürlich ist es den Diplomanden zu wünschen, dass auch sie der nächsten Berufsgeneration nur Erfreuliches von ihrer Weiterbildung und der Abschlussfeier erzählen können.
Valentin Gasser wird seine Ausbildung zum Fertigungsspezialisten mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten. Er schloss diese mit der Note 5,5 ab und war damit der Jahrgangsbeste. Für diese Leistung hat ihm Zentralvorstandsmitglied Josef Popp ein Zeichen der Anerkennung mitgebracht.
René Metzger, Fachgruppenleiter Schreiner an der Berufsbildungsschule Winterthur (BBW), hatte eine würdige Feier oganisiert. Für die Abschliessenden war sie gleichbedeutend mit dem Start in die Zukunft, die den Weg zu neuen Möglichkeiten öffnet.
Umrahmt worden ist die Feier von der Buffalo Band Bassaville, einer Bigband, die instrumentale, aber auch gesungene Stücke vortrug. Im Anschluss waren Diplomanden und Gäste zum Apéro riche eingeladen und konnten so das Fest ausklingen lassen.
Thomas Aggeler, Zürich; Michael Bisig, Reichenburg SZ; Celio Costanzo, Seuzach; Dominik Derrer, Wallisellen; Valentin Gasser, Kleinandelfingen; Yannic Müller, Seuzach; Linus Oklé, Seuzach; Marko Radic, Wald; Julia Rehm, Rüdlingen SH; Marvin Reutlinger, Russikon; Pascal Senn, Hettlingen; Anna Stadler, Schaffhausen; Stephan Tolksdorf, Gottmadingen (D); Dominic Weber, Effretikon.
www.schreiner-zh.chVeröffentlichung: 05. Oktober 2017 / Ausgabe 40/2017
Wahlen. An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.
mehrParkettverband ISP. Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr