Bürgernah und bedienerfreundlich


Die Schalteranlage der neuen Gemeinde-kanzlei in Hittnau hinterlässt einen einladenden Eindruck. Bild: Aweso AG
Die Schalteranlage der neuen Gemeinde-kanzlei in Hittnau hinterlässt einen einladenden Eindruck. Bild: Aweso AG
Aweso AG. Seit Ende 2021 empfängt die Gemeinde Hittnau ihre Bürgerinnen und Bürger an den Schaltern der neuen Gemeindekanzlei. Die motorisierte Aweso-Schalteranlage erlaubt eine benutzerfreundliche, barrierefreie und sichere Bedienung aller Besucherinnen und Besucher.
Im Dezember 2021 konnte die Gemeindeverwaltung von Hittnau ZH das neue Gemeindehaus beziehen, einen schlichten, zweckmässigen Erweiterungsbau neben dem alten Feuerwehrgebäude. Die Schnittstelle zwischen Einwohnern und Verwaltung bildet die neue Gemeindekanzlei im Obergeschoss des Neubaus. Gebäude wie Innenausbau hat das Architekturbüro Kälin & Partner AG in Bubikon konzipiert. Die Planer legten den Fokus auf Funktionalität und eine schlichte, aber ansprechende Form-, Material- und Farbgebung. Ist der kubische Betonbau betont funktional gehalten, setzt die Schalteranlage einen einladenden Kontrapunkt.
Schweizer Eiche mit geölter Oberfläche sorgt für eine optisch wie haptisch ansprechende Anmutung und wird kontrastiert mit dunklen Wandelementen und pflegeleichten, schwarzen Granit-Arbeitsplatten. Der Anforderung nach Barrierefreiheit folgend, ist eine der beiden Platten tiefer platziert, sodass Personen im Rollstuhl auf Sitzhöhe begegnet werden kann. Zudem wurde unter Einbezug der Angestellten sowie eines Polizei-Spezialisten ein Sicherheitskonzept entwickelt, das es bei der Realisierung der Schalteranlage umzusetzen galt.
Die öffentliche Ausschreibung für den Bau der gesamten Schalteranlage konnte die Gerber Schreinerei + Innenausbau AG in Russikon für sich gewinnen. Das mechanische Herz der Schalteranlage, die motorisierten Hubschalter, steuerte die Aweso AG in Wetzikon bei. Dank der engen Zusammenarbeit von Holz- und Metallbauer konnte eine schlanke Lösung gefunden werden, die alle Anforderungen bezüglich Bedienerfreundlichkeit, Ästhetik und Sicherheit erfüllt und sich dabei erst noch in kürzester Zeit sowie im vorgegebenen Budgetrahmen realisieren liess.
Dank der langjährigen Erfahrung beim Bau von Schalteranlagen – Aweso steht seit 1929 für hochwertige Beschläge im Ladenbau und für Verglasungen im Innen- und Aussenbereich – konnte der Metallbauspezialist aus Wetzikon eine optimal auf die Gegebenheiten und Bedürfnisse abgestimmte Lösung anbieten. Auf Basis seines flexiblen Schaltersystems Aperto 268 lassen sich fast alle Wünsche erfüllen. Es sind Varianten von Leichtbau-Hubschaltern mit 6-mm-Verglasung bis hin zu gigantischen Vertikalschiebefenstern mit bis zu 4,5 Metern Breite sowie mit Feuer- und Rauchschutz und optionalem, motorischem Antrieb möglich.
Die individualisierte Schalteranlage zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Das Resultat lässt sich sehen: Eine einladende Schnittstelle zwischen Bürgern und Verwaltung und eine Kanzlei, über die sich die Angestellten sehr zufrieden äussern.
Veröffentlichung: 02. Juni 2022 / Ausgabe 22/2022
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung von Borm hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.
mehr