Bildergallerie zu «Damit es lange frisch bleibt»


Die Kühl- und Wärmevitrinen in der Fernwehbar wurden in den ovalen Korpus eingepasst. Bild:JEKA AG
Die Kühl- und Wärmevitrinen in der Fernwehbar wurden in den ovalen Korpus eingepasst. Bild:JEKA AG
Ladenbau. Kühlvitrinen schaffen ein Frischhalteklima für Esswaren und Getränke. Mit vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf Kühlungsart, Kältemittel und Einbauarten bieten die Hersteller von Kühlgeräten interessante Lösungen für den Schreiner.
Sobald Esswaren und Getränke im Spiel sind, müssen in der Planung, der Produktion und der Montage bestimmte Punkte berücksichtigt und genauer angeschaut werden. Schreinerbetriebe, die sich zum Beispiel im Ladenbau spezialisiert haben, kennen diese zusätzliche Herausforderung vor allem aus dem Theken- oder Buffetbau. Bei diesen Ausgabetheken gilt es, die Anforderungen des Kunden, die Anforderungen in Bezug auf die Hygiene und die meist geringen Platzverhältnisse unter einen Hut zu bekommen.
So stehen dem Planer mehrere Ausführungsmöglichkeiten zur Auswahl. Es gibt zum einen unterschiedliche Kühlungsarten, verschiedene Kältemittel und Einbauvarianten bei den Standardgeräten. Zum anderen gibt es immer mehr Sonderanfertigungen auf dem Markt, die eine individuelle Formgebung aufweisen oder unterschiedliche Aufgaben wie die Kühlung und die Warmhaltung vereinen. Damit der Planer für seinen jeweiligen Auftrag das richtige Gerät findet und dem Kältetechniker die richtigen Angaben machen kann, lohnt sich ein Blick auf die Grundlagen.
Den ganzen Artikel finden Sie in der SZ Nr. 12 vom 24. März 2016
Veröffentlichung: 24. März 2016 / Ausgabe 12/2016
Innenisolation. Wer wenig heizen muss, verbraucht auch wenig Energie und hat tiefere Kosten. Das funktioniert, wenn ein Gebäude über eine Wärmedämmung verfügt, welche die gegebenen Möglichkeiten ausschöpft. In vielen Fällen geht das nur von innen, was aber kein Nachteil ist.
mehrHolzelementbau. Holz ist leicht, lässt sich perfekt verarbeiten und ist gegenüber Regen etwas heikel. Es liegt nahe, die Zeiten für die Montage auf der Baustelle kurz zu halten und das meiste zuvor in der Werkstatt zu erledigen. Kein Wunder hat das Bauen mit Elementen viele Gesichter.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr