Wohnungsnot
Der Wohnungsbau in der Schweiz kann mit der hohen Nachfrage nicht Schritt halten. Trotz eines nominellen Bauvolumens von rund 7,5 Milliarden Franken pro Jahr sind preisbereinigt deutlich weniger Wohnungen gebaut worden, als benötigt werden, wie die aktuelle Erhebung zur Baukonjunktur des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) zeigt. Der SBV fordert Massnahmen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus. So etwa schnellere Planungs- und Bewilligungsverfahren, angepasste raumplanerische Grund- lagen und eine transparente Interessenabwägung zwischen Wohnungsbau und Denkmalschutz. Das Bauhauptgewerbe spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Wohnungsknappheit. Um die dringend benötigten Fachkräfte zu gewinnen, setzt die Branche auf attraktive Arbeitsbedingungen.
www.baumeister.chVeröffentlichung: 17. April 2025 / Ausgabe 16/2025
Artikel zum Thema

Heimliche Stars vom Salone
Salone del Mobile 2025. Die Mailänder Möblemesse bietet jedes Jahr eine Fülle von spannenden Produkten und Designs. Nur ein kleiner Teil kann in der SchreinerZeitung publiziert werden. Manche tauchen später auf, so manche tolle Arbeit bleibt in der Schublade. Damit letzteres nicht passiert, hier eine Auswahl an Firmen, Produkten und Designs, die es auch in sich haben.
mehr
Geschäftsübernahme und Führungswechsel
Die Killer Group hat die codes sa aus Zürich übernommen. Auf 1. Mai gibt es zudem einen Wechsel an der Spitze: Thomas Würtenberger übernimmt von Marco Killer das Amt des Group CEO.
mehr
Die IPA-Projekte der Schreiner48 Academy von 2022
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr