Ausstellung zum 150-jährigen Bestehen der Stuhlfabrik


Bild: Christian Härtel
Bild: Christian Härtel
Die Brüder Schläfle gründeten 1873 mit Julius Auer eine Möbelschreinerei und stellten ab 1878 in der ehemaligen Spitalmühle in Stein am Rhein Stühle, Tische und Klein- möbel her. Die Entwicklung der Stuhlfabrik Dietiker ist ein wichtiger Teil der Steiner Industriegeschichte. Nun widmet das Kulturhaus Obere Stube der 150-jährigen Geschichte der Stuhlfabrik eine Sonderausstellung. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Designgeschichte, die erst in den späten 50er-Jahren einsetzt.
Mit Edlef Bandixen als Betriebs- und Firmenleiter und dem in Stein am Rhein geborenen Designer Willy Guhl – das Bild zeigt einen seiner Entwürfe – begann eine neue Ära, in der das Thema Design erstmals in der Firmengeschichte mit den Ansprüchen an Funktionalität und Ästhe- tik zusammengedacht wurde und innovative neue Formen hervorbrachte. Der Stuhl entwickelte sich vom reinen Gebrauchsgegenstand zum Designobjekt, wodurch Dietiker zu einer Marke heranwuchs.
Die Ausstellung dauert noch bis 31. Oktober. Sie ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es finden verschiedene, thematische Führungen statt (siehe Website).
Veröffentlichung: 14. September 2023 / Ausgabe 37/2023
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr