Auf die Kompetenzen vertrauen

Die Diplomanden der Höheren Fachschule Bürgenstock bewiesen Hartnäckigkeit, Aus-dauer und Fleiss. Bild: HF Bürgenstock, Sascha Frey

Diplomfeier.  114 Absolventen der Höheren Fachschule Bürgenstock haben den Abschluss als «Monteur VSSM», «Maschinist VSSM», «Sachbearbeiter Fertigung VSSM», «Sachbearbeiter Planung VSSM» und «Fertigungsspezialist VSSM» geschafft.

Als Gastgeber begrüsste Schulleiter Bruno Krucker am vergangenen Freitag die Absolventen und Gäste zur Diplomfeier der Höheren Fachschule Bürgenstock. Jürg Rothenbühler, Mitglied des VSSM-Zentralvorstands, bedankte sich bei den Diplomanden für ihre ausserordentliche Leistung. Hartnäckigkeit, Ausdauer, Fleiss und auch Verzicht seien wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Doch auch der Rückhalt der Familie und des Umfelds seien zentral. «Im Ernstfall muss man sich für die Familie und gegen einen Auftrag entscheiden», gab Rothenbühler den Anwesenden mahnend mit auf den Weg.

Die Entwicklung im Beruf ist zentral

Kurt Frauchiger, Vertreter der Aufsichts- und Prüfungskommission, sprach von der Prüfung als «schicksalhafter Belastung» und lobte die Ausdauer der Absolventen. Zugleich kritisierte er humorvoll die moderne Gesellschaft. Viele Hirne befänden sich leider häufig in einem Standby-Modus, mediale Ablenkungen im Unterricht seien heute an der Tagesordnung. Der Fokus müsse wieder auf die Erweiterung der beruflichen Kompetenzen gelegt werden.

Per Autostopp bis ans Ende der Welt

Im Anschluss bedankte sich Bruno Krucker bei den Diplomanden und überreichte zusammen mit den Kursleitern die begehrten Diplome. Der VSSM zeichnete ausserdem Roman Grögli und Marcel Wichser aufgrund ihrer ausserordentlichen Leistungen an der Prüfung «Fertigungsspezialist VSSM» mit einem Preis aus. Rita Barmettler und Joseph Bachmann sorgten für die musikalische Untermalung der Diplomfeier.

Der 24-jährige Cyrill Burch nahm die Anwesenden mit auf seine 22-monatige Reise per Autostopp von Luzern nach Papua-Neuguinea. Burch wollte die Menschen kennenlernen, ihren Alltag erleben. Die eindrücklichen Schilderungen zu speziellen Begegnungen, zu gefährlichen Grenzerfahrungen und zu friedlichen Religionen faszinierten und fesselten die Zuhörer. Eine wichtige Erkenntnis seiner Reise: «Wichtig ist das Bewusstsein, dass es nicht immer nur aufwärts geht im Leben. Aber man kann immer auf seine Kompetenzen vertrauen.»

Nach der spannenden Geschichte des Weltenbummlers konnten die Diplomanden in gelöster Stimmung bei einem exquisiten Apéro riche den Gedankenaustausch pflegen und eigene Reisepläne diskutieren.

www.hfb.ch

Die Diplomierten

Sie haben den Bürgenstock erfolgreich erklommen

Fertigungsspezialist VSSM/FRM

Pius Aebi, Ursenbach; Marcus Albrecht, Samedan; Philipp Ammann, Uhwiesen; Michael Amrein, Stans; Stefan Bachmann, Reichenbach im Kandertal; Stefan Baggenstos, Küssnacht am Rigi; Elvedin Bahonjic, Küssnacht am Rigi; David Abraham Berger, Bülach; Matthias Betschart, Muotathal; Alan Bodmer, Effretikon; Dario Joel Brantschen, Randa; Roman Brauchli, Brütten; Andreas Britschgi, Steinhausen; Melanie Brückner, Oftringen; Pascal Bühlmann, Nottwil; Markus Burch, Ennetmoos; Remo Buschor, Sennwald; Rino Christen, Untersiggenthal; Norbert Dietsche, Laufenburg; Mihajlo Djordjevic, St. Gallen; Dominik Eggerschwiler, Hergiswil NW; Patrick-Franz Eugster, Glattfelden; Pascal Fischer, Rain; Jürg Freiermuth, Grindelwald; Raphael Geadah, Château-d’œx; Tobias Glanzmann, Röschenz; Roman Grögli, Speicherschwendi; Martin Gyr, Einsiedeln; Martin Heeb, Holziken; Rafael Heinz, Samedan; Andreas Hitz, Nussbaumen; Patrick Hofstetter, Braunau; Roman Hofstetter, Tuttwil; Fabian Imhof, Jonen; Gregor Imholz, Steinhausen; Kenny Ivic, Volketswil; Christian Jost, Rohrbach; Matthias Kaderli, Huttwil; Daniel Kälin, Einsiedeln; Mathias Kenel, Lauerz; Daniel Klein, Nürensdorf; Tobias Koster, St. Gallen; Christian Kurmann, Hochdorf; Andreas Kuster, Thalwil; Melchior Landolt, Sommeri; Mario Lötscher, Malans GR; Samuel Marty, Richterswil; Sven Mathier, Steg VS; Benjamin Maurer, Ostermundigen; Remo Mazenauer, Herisau; Patrick Möckli, Dachsen; Christian Müller, Unterentfelden; David Schäfer, Seltisberg; Elmar Schelbert, Brunnen; Tobias Scherer, Baden; Patrick Scheuber, Dallenwil; Thomas Schlup, Subingen; Joel Schmidhalter, Glis; Janique Schönenberg, Lenzburg; Pablo Schönenberg, Zürich; Aljosha Schönenberger, Basel; Andreas Sperb, Wädenswil; Dejan Stoimenov, Buochs; Tobias Stulz, Luzern; Ljubisa Tatic, Appenzell; Andreas Thurnheer, Berneck; Corrado Tona, Dietlikon; Benjamin Vetsch, Grabs; Lukas von Büren, Rheinfelden; Remo von Rickenbach, Ibach; Thierry-Benoît Wälchli, Grosshöchstetten; Roger Weber, Riken; Marcel Wichser, Ebnat-Kappel; Marco Widmer, Bühler; Adrian Zaugg, Romanshorn; Christian Zehnder, Eriswil.

Maschinist VSSM

Roman Bamert, Tuggen; Martin Maurer, Hunzenschwil; Christoph Rieder, Agarn; Marcel Weber, Seewen SO.

Sachbearbeiter Fertigung VSSM

Heinz Appert, Bonstetten.

Maschinist VSSM und Sachbearbeiter Fertigung VSSM

Dominik Gehrig, Nuolen; Antonio Grichting, Grengiols; Philipp Heiz, Hochdorf; Mike Patrick Joos, Russikon; Florian Murer, Unterlunkhofen; Marcel Richner, Hunzenschwil; Reto Schenk, Oberentfelden; Pascal Scherrer, Lütisburg; Mario Schuoler, Rheinfelden; Martin Stalder, Wädenswil; Christian Vogler, Berneck.

Monteur VSSM

Jean-Luc Gubser, Bauma; Reto Knecht, Tegerfelden; Jürg Künzi, Kirchenthurnen; Cyprian Marti, Luzern; Marco Tschirky, Mels; Stefan Walker, Birmenstorf.

Sachbearbeiter Planung VSSM

Simon Aeschlimann, Wyssachen; Mauro Peter Bachmann, Wädenswil; Roland Bürgler, Schwyz; Johannes Egli, Oberhelfenschwil; Carlo Gsponer, Täsch; Christian Hafner, Mümliswil; Michael Holliger, St. Gallen; Renato Jenni, Klingnau; Oliver Kaczmarek, Matten bei Interlaken; Stefanie Meier, Bubikon; Martin Müller, Malters; Jean-Daniel Nater, Seengen; Björn Peterson, Ottenbach; Dario Portmann, Eiken; Mario Vögeli, Endingen; Alain Wyder, Oberentfelden.

sf

Veröffentlichung: 22. Januar 2015 / Ausgabe 4/2015

Artikel zum Thema

24. April 2025

Anpfiff zur Präsidentenwahl

Wahlen.  An der Delegiertenversammlung am 27. Juni wird Thomas Iten als Präsident des VSSM-Zentralvorstands zurücktreten. Für seine Nachfolge stehen mit Christian Kälin und Jürg Rothenbühler zwei Kandidaten bereit. Die Schreinerzeitung hat sie in einem Interview befragt.

mehr
24. April 2025

Filigranes Muster begeistert die Jury

Parkettverband ISP.  Die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt prämiert an ihrem Modellwettbewerb jedes Jahr die kunstvollsten und präzisesten Parkettmuster von Lernenden. Gewinner der diesjährigen Ausgabe ist Sarawut Jantharaudon aus Zürich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo