Assa Abloy vollendet Fusion


Tagelswangen werden seit über 70 Jahren Absenkdichtungen entwickelt. Bild: Assa Abloy Schweiz AG
Tagelswangen werden seit über 70 Jahren Absenkdichtungen entwickelt. Bild: Assa Abloy Schweiz AG
Übernahme. Die Assa Abloy Schweiz AG ist nun offiziell mit drei Produktionsstandorten in der Schweiz vertreten. Zu der auf Schliess- und Sicherheitssysteme spezialisierten Familie gehört nun auch die Planet GDZ AG.
Nun ist das Geschäft unter Dach und Fach. Wie bereits im Juli 2018 angekündigt, haben nun Assa Abloy Schweiz AG und die Planet GDZ AG, eine der führenden Anbieterinnen von Türsenkschwellen und Fingerschutzabdeckungen, rückwirkend auf den 1. Januar 2020 vollumfänglich fusioniert.
Der Name Planet GDZ AG wurde mit diesem Schritt auch auf Assa Abloy Schweiz AG geändert. Die bekannten und patentgeschützten Produkte der Planet GDZ AG werden trotz Namensänderung unter den bestehenden Produktnamen im Sortiment weitergeführt. Zur Umfirmierung des Traditionsunternehmens mit Sitz in Tagelswangen ZH kam es im Rahmen einer Nachfolgeregelung.
Die Assa Abloy, Herstellerin und Lieferantin von Schliess- und Sicherheitssystemen rund um die Tür, ist mit dieser Fusion nun mit drei Produktionsstandorten und -marken in der Schweiz vertreten. Am Hauptsitz in Richterswil ZH werden die Keso Schliesssysteme entwickelt und gefertigt. Der Produktionsstandort in Kleinlützel SO steht für die Entwicklung und Produktion von Sicherheits-, Panik- und elektromechanischer Einsteckschlösser sowie Mehrpunkteverriegelungen der Produktmarke MSL.
Tagelswangen bildet den dritten Produktionsstandort von Assa Abloy in der Schweiz. Seit über 70 Jahren werden dort Absenkdichtungen, die schwellenlose Türen gegen den Boden abdichten, entwickelt. Die Planet GDZ AG mauserte sich vom lokalen Player zum international tätigen Unternehmen und hält heute über 300 Patente. 2016 wurde zudem das Planet Fingerschutz-Programm lanciert, welches Finger vor schmerzhaften Quetschungen an der Nebenschliesskante der Tür schützt.
ids
Veröffentlichung: 13. Mai 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrKreislaufwirtschaft. Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.
mehrPaidPost. Zargentische sind sperrig zu transportieren. Mit den neuen TRIO-Verbindern zerlegen sie den Tisch einfach in seine Einzelteile.
mehr