Anspruchsvolle Oberflächen


Sie haben eine natürliche Wirkung: Die gebeizten und lackierten Nussbaum-verkleidungen. Bild: Traber Holzoberflächen AG
Sie haben eine natürliche Wirkung: Die gebeizten und lackierten Nussbaum-verkleidungen. Bild: Traber Holzoberflächen AG
Traber Holzoberflächen AG. Es gibt diverse Möglichkeiten, den Farbton von Holzoberflächen zu verändern. Doch ob es ums Beizen, Kalken, Einfärben von Ölen und Lacken oder um die Verwendung von Effektlacken geht, bei Traber ist der Schreiner an der richtigen Adresse.
Die Ansprüche der Kundschaft haben sich in den letzten Jahren nicht nur in Bezug auf die Qualität enorm erhöht, sondern auch in Bezug auf die Einzigartigkeit der Farbgebung und die Wirkung der zu behandelnden Holzoberflächen. Das Internet bietet den Kunden einen schier unbegrenzten Fundus an Designideen, Spezialfarbtönen und Effektlackierungen. Doch bis der Effekt aus dem Internet – meist durch professionelle Fotografen und Innenarchitekten perfekt in Szene gesetzt – auch in den heimischen vier Wänden entsprechend begeistert, ist der Oberflächenspezialist gefordert.
Heutzutage wünscht die Kundschaft wieder mehr Natur im eigenen Zuhause. Man soll den Werkstoff Holz auch als solchen erkennen. Es geht also wieder weg von Beschichtung und Farblackierung, hin zu Naturoberflächen. Insbesondere die gebeizten Hölzer liegen wieder sehr im Trend. Dank langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet kann die Traber Holzoberflächen AG der Kundschaft praktisch jeden Farbton auf Muster mischen. Auch bereits behandelte Furnier- oder Massivholzoberflächen können nach vorgängigem Laugen in neuem Farbton gebeizt und lackiert werden.
Die Vorzüge von gebeizten Flächen zeigen sich besonders bei kleineren Schäden und Hicken. Da die Beize tief in die Holzfasern einzieht und durch einen Decklack zusätzlich geschützt wird, bleiben oberflächliche Hicke und Stösse meist unsichtbar. Bei eingefärbten und farblackierten Oberflächen hingegen kommt schnell einmal der rohe Untergrund zum Vorschein.
Des Weiteren kann der individuelle Charakter jedes einzelnen Stammes durch Beize besonders hervorgehoben werden, da die in das Holz eindringende Farbe die unterschiedlichen Strukturen und die Maserung betont, anstatt sie zu überdecken.
Zudem werden Farbunterschiede, die sich über Jahre unter anderem durch Sonneneinstrahlung gebildet haben, ausgeglichen.
Auch die Traber Holzoberflächen AG hat den Ruf nach mehr Ökologie beim Handwerk gehört. Deshalb hat sie im Jahr 2016 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Zulieferern eine Lackieranlage gebaut, die es ermöglicht, Holzoberflächen hängend mit einem Wasser-UV-Lack zu behandeln. Diese Konstellation bringt dem Kunden gleich mehrere Vorteile in den Bereichen Effizienz, Ökologie und Terminsicherheit.
Die Teile werden mit einem speziellen Wasser-UV-Produkt lackiert, welches einen verschwindend geringen Lösemittelanteil von knapp 2 % aufweist. Dies stösst insbesondere bei Aufträgen der öffentlichen Hand auf grosses Interesse. Aber auch Privatkunden haben – je länger je mehr – ein Interesse an ökologisch produzierten Produkten.
Die lackierten Teile sind durch die beschleunigte Trocknung in der Abdunstzone und anschliessende 360-Grad-rundum-UV-Bestrahlung nach bereits knapp 90 Minuten stapelbar. Dies ermöglicht eine Kapazität von bis zu 700 m2 lackierter Fläche pro Tag und bietet die Sicherheit, auch grosse Mengen zum vereinbarten Termin beim Endkunden montieren zu können.
Veröffentlichung: 12. August 2021 / Ausgabe 33/2021
Palette CAD AG. Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.
mehrOPO Oeschger AG. Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.
mehrPaidPost. Dekorspanplatten von Pfleiderer erreichen neue Standards im Möbel-, Laden- und Innenausbau. Ästhetisch, funktional und nachhaltig: Dafür steht die neue «Swissline Lagerkollektion 2025+». In der Schweiz ist sie exklusiv bei Kuratle & Jaecker erhältlich.
mehr