Altendorf übernimmt Hebrock

Hebrock fertigt Kantenanleimmaschinen für das Handwerk und gehört neu zur Altendorf Gruppe. Bild: Hebrock

Maschinen. Die Altendorf Gruppe hat im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie die Maschinenbau Hebrock GmbH übernommen. Die Spezialistin für Kreissägen will sich so im Bereich der handwerklichen Produktion noch stärker etablieren.

Nach 38 Jahren übergibt Horst Hebrock das von ihm gegründete Unternehmen an die Altendorf Group. Hebrock stellt seit 30 Jahren Kantenanleimmaschinen für das Handwerk her. Wie es in der Medienmitteilung heisst, seien die beiden Unternehmen schon seit vielen Jahren freundschaftlich miteinander verbunden. Tochter Anja Hebrock-Kiel und Sohn Frank Hebrock werden unverändert in der Geschäftsführung für das Unternehmen tätig sein. Beide sehen in Altendorf die Chance, das Lebenswerk ihres Vaters zu erhalten. Denn beide Unternehmen arbeiten in identischen Zielgruppen, wodurch sich viele Synergien ergeben sollen.

Kaum Auswirkungen für die Schweiz

Für die Altendorf Group ist die Übernahme von Hebrock ganz eindeutig Teil der Wachstums-Strategie, die Altendorf gemeinsam mit Avedon Capital Partners entwickelt hat und nun Schritt für Schritt umsetzt. Der Mittelstandsinvestor Avedon Capital Partners ist seit Ende 2017 Mehrheitsgesellschafter der Gruppe. Unter dem Dach der Altendorf Group sollen künftig weltweit Maschinen im Premium-Segment für die Herstellung von handwerklichen Plattenmöbeln angeboten werden.

In der Schweiz vertreibt die Arthur Bründler AG schon seit Jahren beide Maschinenmarken. Für die Kunden hierzulande ändert dieser Zusammenschluss also kaum etwas.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

www.altendorf.com
www.hebrock.de
www.bruendler.ch

ph

Veröffentlichung: 27. April 2018

Artikel zum Thema

03. April 2025

Kontakte als berufliche Türöffner

Unternehmenstag.  An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.

mehr
06. März 2025

In kleinen Schritten zur runden Sache

Kreislaufwirtschaft.  Wie gelingt es der Bauwirtschaft, den CO2-Ausstoss zu senken und damit ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern? Weiterverwenden von Bauteilen und Rezyklieren von Baustoffen liefern Antworten, lautete der Tenor an der Tagung für zirkuläres Bauen in Biel.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MaschinenWirtschaft