Accoya – das Holz ohne Kompromisse


Mit Accoya®-Holz bekommt der Sommer eine neue Qualität – ein Leben lang.
Mit Accoya®-Holz bekommt der Sommer eine neue Qualität – ein Leben lang.
Accoya. Die herausragenden Eigenschaften von Accoya®-Holz garantieren sogar bei direktem Erdkontakt einen Einsatz von 25 Jahren. Masshaltigkeit, Dauerhaftigkeit sowie der absolut minimale Wartungsbedarf schonen zudem auch das Budget.
Man stelle sich ein ständig verfügbares Nutzholz vor, das aus schnell wachsenden, nachhaltig beforsteten Wäldern stammt. Es ist ungiftig und seine Eigenschaften in puncto Masshaltigkeit übertreffen selbst die der besten tropischen Harthölzer. Man stelle sich ein Holz vor, das die immer knapper werdenden tropischen Harthölzer, die toxisch behandelten Hölzer und alle weniger nachhaltigen Materialien im Aussenbereich ersetzt. Und man stelle sich ein Holz vor, das während seiner ausgedehnten Nutzungsdauer als optimale Kohlenstoff-senke fungiert und am Ende umweltfreundlich rezykliert werden kann. Dieses Holz gibt es: Accoya®, eine bemerkenswerte neue Holzart ohne Kompromisse.
Accoya® wurde über längere Zeiträume unter den unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen – über der Erde, in der Erde und auch im Wasser – gründlich getestet und bewies auch unter extremen Umständen seine Widerstandsfähigkeit.
Nicht nur seine Dauerhaftigkeit konnte nachhaltig bewiesen werden, auch das äussere Erscheinungsbild des Holzes bleibt erhalten, wodurch Accoya® einen wesentlich geringeren Wartungsaufwand als andere Holzarten erfordert.
Die Technologie hinter Accoya® basiert auf der Holz-Acetylierung, einer Technologie, die mehr als acht Jahrzehnte von Experten auf der ganzen Welt untersucht wurde.
Acetylgruppen bestehen aus Sauerstoff, Wasserstoff sowie Kohlenstoff und sind von Natur aus bereits in allen Holzarten vorhanden. Das Acetylierungsverfahren bringt also nichts in das Holz, was nicht schon ohnehin darin vorhanden ist. Das Endprodukt Accoya® belastet die Umwelt daher nicht durch etwaige Schadstoffe.
Besonders bei Terrassen und Holzdecks sind äusseres Erscheinungsbild, Festigkeit und Witterungsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung. In diesem Bereich ist es wichtig, dass das Holz nicht schwillt, kein Wasser absorbiert und resistent ist gegen Schimmelbefall. Daneben ist es sehr wichtig, dass das Holz ungiftig und damit für Mensch und Tier unbedenklich ist. Accoya® erfüllt all diese Anforderungen.
Accoya®-Holz weist eine natürliche Wärmedämmung auf und ist dauerhafter sowie masshaltiger als alle anderen Holzarten. Da-durch können sich Fensterrahmen in geschlossenem Zustand nicht verziehen, lassen sich Türen stets leicht öffnen und Fensterläden behalten ihre natürliche Ausstrahlung. Accoya®-Holz kann deckend, lichtdurchlässig oder transparent beschichtet werden.
Accoya®-Holz ist perfekt für Tische, Stühle, Baumhäuser sowie praktisch alle Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau geeignet. Es ist nicht giftig und hält sämtlichen Witterungseinflüssen stand.
Accoya®-Holz für heute, morgen und die Zukunft.
Veröffentlichung: 05. April 2012 / Ausgabe 14/2012
In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrWer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr