100 Prozent aus Schweizer Holz

346 Tonnen CO2 entzieht das verbaute Schweizer Holz der Atmosphäre langfristig. Bild: Berglodge 37

Auszeichnung. Das im Sommer 2022 eröffnete Seminarzentrum «Berglodge 37» auf den Urner Eggbergen wurde mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet.

Die Inhaber, Martin Reichle und Ruth Koch, hätten die Auszeichnung am 6. April entgegennehmen dürfen, heisst es in einer Mitteilung. Die Auszeichnung steht für 100 Prozent Schweizer Holz, das für den Bau des Seminarhotels verwendet wurde. Verliehen wurde das Label durch die Dachorganisation Lignum Holzwirtschaft Schweiz.

Ein Drittel aus den Eggbergen

Die Nachhaltigkeit war von Beginn an ein zentrales Anliegen der Inhaber. Rund ein Drittel des Holzes stammt aus der unmittelbaren Umgebung. In Absprache mit dem Waldeigentümer und dem Amt für Forst und Jagd konnten rund 250 Bäume auf den 1500 Meter hohen Eggbergen oberhalb des Urner Sees gefällt werden. Mit einer mobilen Sägerei konnten die Stämme anschliessend gleich vor Ort weiterverarbeitet werden.

Beitrag für die Umwelt

Die Verwendung von Schweizer Holz trägt zur Reduzierung des CO2-Fussabdruckes bei. Dies wies auch ein Student der ETH Zürich nach. Dieser hat den CO2-Fussabdruck von Schweizer Holz mit jenem aus Osteuropa verglichen. Das im Seminarzentrum verbaute Holz speichert rund 346 Tonnen CO2 und entzieht dieses so der Atmosphäre langfristig. Die mit über 100 Jahren sehr lange Lebensdauer des Mondholzes wirkt sich zusätzlich positiv auf die Umweltbilanz aus. Das gezielte Fällen der Bäume und das Vermeiden eines Kahlschlags trug weiter zur Verjüngung des Waldes bei. Mit der Aufforstung der Waldfläche wurde bereits wieder begonnen.

www.berglodge37.comwww.lignum-zentral.ch

Noah Gautschi

Veröffentlichung: 25. April 2023 / Ausgabe 16/2023

Artikel zum Thema

25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr
24. April 2025

Ein Böögg für das eigene Sechseläuten

Wer Zuhause einen Böögg wie die Zürcherinnen und Zürcher verbrennen möchte, um den Winter zu vertreiben, kann sich eine kleine Version der Stiftung RgZ bestellen. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News