Schreiner wissen meist genau, was sie wollen

Messebauer Philipp Zürcher realisierte mit seiner Standconcept SA den Messeauftritt der HG Commerciale. Bild: Standconcept SA

Gemeinsam mit seiner Frau Marina gründete Philipp Zürcher (53) 1992 die Standconcept SA. Das Unternehmen ist in La Neuveville im Kanton Bern ansässig. Hier werden Räume aller Art entworfen und gestaltet, insbesondere auch Messestände, wie an der Holz 2022 der Stand der HG Commerciale. Der Schreinerzeitung hat der Experte ein paar Fragen beantwortet.

Schreinerzeitung: Herr Zürcher, wie viele Messestände hat Standconcept SA bis jetzt realisiert?
Philipp Zürcher: Es waren sicher an die 2000 in jeder Grösse und für jede nur denkbare Branche.
Wenn Coiffeure zum Coiffeur gehen, so sind sie besonders anspruchsvolle Kunden. Wenn Schreiner und holznahe Unternehmen einen Messebauer engagieren, der ihre Wünsche umsetzt, sind sie dann besonders anspruchsvoll?
Eher nicht. Es ist immer angenehm, mit der holznahen Branche zusammenzuarbeiten. Diese Fachleute haben relativ klare Vorstellungen. Sie wissen genau, wie der Stand aussehen soll, und sie schätzen die Möglichkeiten und die Machbarkeit realistisch ein. Darum ist es eine schlanke und angenehme Zusammenarbeit. Ausserdem – in unserem Team von 15 Leuten sind 4 Hölzige. Das passt.
Was war der grösste, verrückteste, ambitionierteste oder schwierigste Messeauftritt, den Sie je realisiert haben?
Das müsste der Pavillon für die Schweizerische Eidgenossenschaft in Madagaskar gewesen sein. Besonders knifflig daran war die relativ abenteuerliche Logistik und Organisation.
Standconcept SA ist sei 30 Jahren im Messebau aktiv. Wie sieht der Stand in zehn Jahren aus?
Ich denke, der Messestand macht optisch auch in Zukunft keine grossen Veränderungen durch. Er wird vielleicht ein wenig digitaler und dadurch noch ein wenig schlanker und aufs Wesentliche fokussiert. Was an einer Messe aber enorm wichtig ist, wichtig bleibt und in unserer virtuellen Zukunft vielleicht sogar noch an Wichtigkeit gewinnt, ist der persönliche Kontakt mit der Kundschaft.
Über Pannen spricht man nicht. Aber gab es auch knifflige Situationen zu lösen?
Bis jetzt haben unsere Fachleute immer eine Lösung gefunden. Sogar dann, wenn in der Nacht vor der Messeeröffnung noch ein Stand gedreht oder sogar umplatziert werden musste.

www.standconcept.ch

Beatrix Bächtold

Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen