Gemeinsam für Schweizer Holz

Bild: Lignum

Die Branchen-Dachorganisation Lignum, Holzbau Schweiz und die Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau realisieren zusammen den vernetzten Auftritt für das Holz. Sie machen dies mit Unterstützung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) im Rahmen des Aktionsplans Holz. Die Präsenz erfolgt im «Swissbau Focus» und im «Swissbau Innovation Lab», der Sonderschau zur digitalen Transformation der Baubranche.
Unter dem Motto «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?» steht das Zusammenwirken der Akteure in der Schweizer Bauwirtschaft im Zentrum. Im «Innovation Village» wird den Besuchern das digitale Bauen anhand einer vereinfachten, erlebbaren Prozesskette vorgeführt. Bei interaktiven Rundgängen im «iRoom» lässt sich die digitale Welt anhand von «Digital Use Cases» hautnah erleben. Sie führen zum Beispiel vor Augen, wie Gebäude in Holz in naher Zukunft geplant, gebaut und betrieben werden.
In der grosszügig gestalteten Lounge sind alle 20 Statuen der Woodvetia-Kampagne versammelt. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit, mit einer geballten Ladung Schweizer Geschichte in Form der Holzskulpturen in Kontakt zu treten.

Lignum
8008 Zürich
Halle 1.0, Stand F20
Halle 1.1, Stand L69
www.lignum.ch

sz

Veröffentlichung: 11. Januar 2018 / Ausgabe 1-2/2018

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen