Zwei Lösungen für eine saubere Sache


Mit dem «Clean» hat Strasserthun eine innovative Hygienestation entwickelt. Bild: Strasserthun
Mit dem «Clean» hat Strasserthun eine innovative Hygienestation entwickelt. Bild: Strasserthun
Waschstation. Hygienemassnahmen sind aktuell wichtiger denn je. Eine Tatsache, die einige Schreinereien dazu animiert hat, kreative Lösungen auszuarbeiten.
Besonders innovativ zeigte sich das Berner Oberländer Unternehmen Strasserthun. Beim «Clean» handelt es sich um eine in einfachster Weise zusammensteckbare, zehnteilige Hygienestation aus massiver, naturbelassener Fichte. Sie bietet Platz für zwei Desinfektionsmittel-Dispenser und einen 35-Liter-Kehrichtsack. Die Station ist 945 mm hoch, 375 mm breit und 320 mm tief. Sie kostet inklusive Mehrwertsteuer und A-Post-Lieferung 149 Franken. Die Station ist auch mit geölter Oberfläche und Logo-Lasergravur erhältlich.
Die Schreinerei Guyer im aargauischen Vordemwald hat einen Dispenser mit Pedal entwickelt und diesen den Lebensmittelläden im Dorf gratis zur Verfügung gestellt. «Wir haben uns im Team überlegt, wie wir einen Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus leisten können», erklärt Inhaber Andreas Guyer. Die Idee sei entstanden, weil in vielen Läden Dispenser mit Desinfektionsmitteln stehen, gewisse Leute aber Hemmungen hätten, diese anzufassen. Die aus belegten CDF-Platten gefertigten Ständer können bei der Schreinerei zum Preis von 420 Franken exklusive Mehrwertsteuer bezogen werden.
mh
Veröffentlichung: 23. April 2020
Unternehmenstag. An über 80 Marktständen, verteilt über drei Etagen der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel, hatten Studierende die Möglichkeit, unterschiedliche Unternehmen aus der Holzbranche kennenzulernen. Weitere Inputs erhielten sie an deren Kurzvorträgen.
mehrHilfsmittel. Egal ob heben, positionieren, fixieren oder transportieren: Moderne Hilfsmittel unterstützen das Team auf der Baustelle. Besonders für die Bereiche Gesundheitsschutz und Unfallverhütung gibt es spannende Produkte, die auch der Steigerung der Produktivität dienen.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr