Zwei Bohrköpfe


Bild: SCM Group
Bild: SCM Group
Mit zwei Bohrköpfen kann das neue Bearbeitungszentrum «Morbidelli m220» von SCM zum Bohren und Fräsen von Möbelkomponenten parallel und voneinander unabhängig bohren. Damit lässt sich gemäss Hersteller bei den Bohrzyklen eine Ersparnis von bis zu 70 % erreichen. Die Maschine ist mit einer Software für die automatische Vorlage der zu bearbeitenden Platten und mit einem Algorithmus-Optimizer ausgestattet. Dieser ist in der Lage, eine schnellere Bohrstrategie zu definieren, und die Bohrköpfe sind für das paarweise Arbeiten mit geringerem Abstand ausgelegt. Bei deren Kombination entscheidet der Algorithmus selbstständig, ob mit zwei Köpfen an derselben Platte oder gleichzeitig an zwei Platten mit je einem Kopf gearbeitet werden soll.
Die «Morbidelli m220» kann zudem an die neuen Lösungen im Bereich Internet of Things (IoT) von SCM angebunden werden. Das sind smarte Lösungen, mit der selbst örtlich getrennte Maschinen gegenseitig ergänzend verbunden werden können.
Veröffentlichung: 21. März 2019 / Ausgabe 12/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr