Zusätzliche Bilder zu «Tuningteile für Standardmaschinen»


Durch die Transparenz der Suva-Schutzhaube ist das Sägeblatt sichtbar und auch ob es noch läuft. Bild: Suva
Durch die Transparenz der Suva-Schutzhaube ist das Sägeblatt sichtbar und auch ob es noch läuft. Bild: Suva
Zubehör. Auch wenn sich auf den ersten Blick kaum etwas bei den stationären Standardmaschinen ändert: Findige Köpfe entwickeln ständig weiter. Sie sorgen für ein reiches Angebot an Hilfsmitteln, welche das Arbeiten bei hoher Qualität und Sicherheit beschleunigen.
Ohne die stationären Standardmaschinen kann eine Schreinerei nicht rentabel geführt werden. Sie werden für schnelle Ausführungsarbeiten gebraucht und sollen die Bankarbeit so gering wie möglich halten. Der richtige Einsatz der Geräte und eine hohe Routine in den Anwendungsschritten sind matchentscheidend. Das sorgt nicht nur für ein hohes Mass an Sicherheit, sondern damit verbunden auch für Tempo und Qualität. Wer über das richtige Zubehör und die notwendigen Kenntnisse verfügt, kann den Zeitaufwand nochmals reduzieren – ein Aspekt, der immer wichtiger wird.
Den ganzen Bericht lesen Sie in der SZ Nr. 21 vom 21. Mail 2015
Veröffentlichung: 21. Mai 2015 / Ausgabe 21/2015
Christian Härtel macht den Test Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.
mehrWerkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.
mehrPaidPost. Die neue «Stream B MDS 2.0» von Biesse ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie flexible Losgrösse-1 Produktion und maximaler Leistungsfähigkeit mit bis zu 1'200 Platten pro Schicht.
mehr