Würth baut aus


Am Hauptsitz der Würth AG in Arlesheim BL wird ausgebaut. Bild: Würth
Am Hauptsitz der Würth AG in Arlesheim BL wird ausgebaut. Bild: Würth
Logistik. Lager und Logistik am Hauptsitz der Würth AG in Arlesheim BL werden grundlegend modernisiert. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Damit bekennt sich das Unternehmen zum Standort Arlesheim.
Pakete und Paletten mit Montage- und Befestigungsmaterial, Werkzeugen und Maschinen, chemisch-technischen Produkten und Arbeitskleidung gehen von Arlesheim aus an Profi-Handwerker in der ganzen Schweiz. Im Jahr 2016 waren es bis Ende November rund 386 500 Pakete und 8 385 Paletten mit einem Gesamtgewicht von rund 4 796 Tonnen – und es wird immer mehr, heisst es in der Medienmitteilung. «Qualität ist unser oberstes Gebot», lässt Geschäftsführer Marc Baumgartner zitieren. Dies gelte sowohl für die Produkte als auch den Service.
Dazu gehört natürlich auch die Belieferung: Würth Kunden sollen die bestellte Ware möglichst schnell und möglichst in einer Sendung erhalten. Deshalb wird im Zuge der Modernisierung die Lagerkapazität auf 17 000 Artikel erhöht. Ausserdem wird ein Behälter-Shuttle für rund 18 000 Behälter eingebaut und die Kommissionier- und Fördertechnik werden erneuert. So können zukünftig mehr Aufträge in kürzerer Zeit verarbeitet werden. Infolgedessen werden auch Aufträge, die das Lager erst am späten Nachmittag erreichen, noch am gleichen Tag berarbeitet, und der Kunde erhält die Ware schon am nächsten Tag.
Würth investiert über 10 Millionen Franken in die Modernisierung von Lager und Logistik in Arlesheim. Die Arbeiten sollen im Sommer 2018 abgeschlossen sein. Nach der Fertigstellung ist das 2003 erbaute Lager wieder auf dem neuesten Stand der Technik und für die kommenden Jahre gut gerüstet. Dies ist ein klares Bekenntnis zum Standort Arlesheim und zum Industriegebiet Im Tal, wo Würth auch mit dem Forum Würth Arlesheim fest verankert ist. Das Unternehmen beschäftigt in Arlesheim rund 200 Mitarbeitende in den Bereichen Lager/Logistik, Verwaltung, Handwerker-Shop und Forum. Rund 400 Mitarbeitende sind für Würth als fest angestellte Verkäufer in der ganzen Schweiz im Aussendienst tätig.
www.wuerth-ag.chVeröffentlichung: 03. Januar 2017
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr