Wo Schallschutz den Unterschied macht


Bild: Brunex
Bild: Brunex
Mit der neu entwickelten «Confort 88» hat der Schweizer Türenspezialist Brunex eine Lösung auf den Markt gebracht, die nach eigenen Angaben höchste Schalldämmanforderungen erfüllt. Dabei trifft Sicherheit auf Funktion und maximale Gestaltungsfreiheit, und die Tür wird individuell nach Mass gefertigt. Schallschutz bewahrt vor dauerhaft schädlichem Alltagslärm und ist im Wohnbau sowie vielen öffentlichen Einrichtungen immer öfter behördlich vorgeschrieben. Insbesondere für Bereiche, die besonders lärmsensibel sind, wie z. B. Hotelzimmer, Büros, Musikräume, Notariate oder Behandlungsräume, hat Brunex eine Türlösung entwickelt. Sie bietet ohne Vorhängen eines Akustikdoppels eine Schalldämmung von 53 dB Blattwert bzw. bis 5 dB Elementwert. Lärm und Schall werden dadurch effektiv reduziert.
Das Tür-Rahmen-Element ist standard- mässig mit EI30 Brandschutz zertifiziert und kann bei Bedarf mit weiteren Funktionen ausgestattet werden. Mit dem ebenen, schwellenlosen Bodenabschluss erfüllt es beispielsweise die Anforderungen an die Barrierefreiheit. Das Türelement bietet einen Bedienkomfort durch lediglich zwei Dichtebenen. Bei der Ausführung sind die Varianten «beidseitig flächenbündig» oder «mit Überschlag» möglich sowie die Option mit Schalldämmverglasung bzw. Schalldämm-Brandschutzverglasung. Schreiner profitieren von der einfachen und schnellen Montage sowie einer hohen Prozess-Sicherheit.
Veröffentlichung: 24. August 2023 / Ausgabe 34/2023
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr