Wo die Küche «rockt»


Bild: Noah J. Gautschi
Bild: Noah J. Gautschi
Hausmesse. Der Küchenhersteller Stöcklin hat an der Hausmesse Inhouse auf sein 75-jähriges Bestehen zurückgeschaut. Rund 500 Gäste haben in den Produktionshallen gefeiert und die Ausstellungsstände besucht.
An der diesjährigen Hausmesse Inhouse des Küchenherstellers Stöcklin Möbel AG aus Aesch BL hatte das Motto «Rocks» gleich mehrere Bedeutungen. Als Erstes stand es für die kultigen «Rocks»-Bonbons aus dem Baselbiet, die nicht nur auf dem Veranstaltungsbanner, sondern überall an der Messe zu finden waren. Als Zweites konnte das Unternehmen im 75. Jahr seines Bestehens (2018) einen Rekord brechen, als Drittes feierten sage und schreibe 500 Gäste in den Produktionshallen und besuchten die Ausstellungsstände der Partnerfirmen.
Daniel Hofer, Geschäftsführer und Mitinhaber des Unternehmens, zog nach der Begrüssung eine kurze Bilanz über die letzten Jahre und freute sich besonders über die jedes Mal wachsenden Besucherzahlen der alle zwei Jahre stattfindenden Hausmesse. Stolz konnte er das Brechen der Marke von 40 000 produzierten Möbeln im Jahr 2018 verkünden, was einen Firmenrekord darstellt und in der aktuellen Marktsituation keine Selbstverständlichkeit ist.
Verwaltungsratspräsidentin und Inhaberin Käthi Hofer-Stöcklin hat die vergangenen 75 Firmenjahre in Form von vielen Geschichten, Bildern und Anmerkungen aus dem Kreise der Familie, der Mitarbeiter und der Kunden in einem eindrücklichen Buch zusammengefasst. Foodscout Richard Kägi zeigte sich in einem spannenden Referat über seine Arbeit als «Sucher des Guten» als Querdenker. So hinterfragte er den Sinn von modernen und schnörkellosen Küchen, selbsteinziehenden Schubladen und in das Kochfeld integrierten Dampfabzügen. Und er stellte diese Geräte und Funktionen seinen eigenen Bedürfnissen als erfahrener Koch gegenüber. Das regte im Publikum Gespräche an und passte zu Daniel Hofers Einstellung, der Entwicklung bereits den übernächsten Schritt voraus sein zu wollen.
www.stoecklin-kuechen.chVeröffentlichung: 31. Januar 2019 / Ausgabe 5/2019
Suva-Statistik. Die 2024 gemeldeten rund 495 000 Berufserkrankungen und Unfälle entsprechen etwa den Zahlen des Vorjahres. Während Arbeitsunfälle weniger werden, gibt es erneut mehr Freizeitunfälle.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr