Wissenshunger nach Holz

Schreinerei Jürg Rothenbühler, Zollbrück BE Bild: Daniela Rothenbühler

Schreiner-Nachwuchs.  Der Zukunftstag gehört mittlerweile fix in das Jahresprogramm der Volksschule. Am letzten Donnerstag war es wieder so weit: Viele Kinder und Jugendliche tauchten für einen Tag in den vielfältigen Beruf der Schreinerin und des Schreiners ein.

216 Mitgliederbetriebe des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) beteiligten sich dieses Jahr am Nationalen Zukunftstag. Sie vermittelten am vergangenen Donnerstag Kindern und Jugendlichen der 5. bis 7. Klasse einen Einblick in den Schreinerberuf. Hierfür stellte der VSSM seinen Mitgliedern ein umfangreiches Infopaket zur Verfügung. Darin waren Plakate, Flyer, Broschüren und fünf Schreiner-Sportbags enthalten, die dem potenziellen Berufsnachwuchs abgegeben werden konnten. Die Jungs und Mädchen lernten vor Ort den Arbeitsalltag des Schreiners kennen. Sie konnten die neugierigen Nasen tief in die Hobelspäne stecken und all die Fragen zum hölzigen Handwerk stellen, die sie schon immer interessiert hatten. Dabei erfuhren sie, dass ein moderner Schreiner heutzutage keineswegs nur mit Holz, sondern mit den unterschiedlichsten Materialien arbeitet. Die Kinder lernten Pläne zu lesen, am Hobelbank zu arbeiten, Maschinen zu programmieren und zu bedienen. Zusätzlich wurde die Spezialaktion «Ein Tag als Schreinerin» angeboten. Diese hat das Ziel, Mädchen im Speziellen zu fördern und an die Schreinerbranche heranzuführen.

www.vssm.ch/de/zukunftstag_2018

ids

Veröffentlichung: 15. November 2018 / Ausgabe 46/2018

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News