Widerstandsfähige Nachhaltigkeit


Bild: Rehau
Bild: Rehau
Ein reines Naturprodukt ist die Wandverkleidung «Rauvisio Innara» von Rehau. Sie setzt laut Hersteller Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit von Baumaterialien. Die Rezeptur besteht aus nahezu 100 Prozent mineralischen Bestandteilen und Naturfasern. Die Oberflächen werden zudem komplett energieautark hergestellt. Abfälle bei der Herstellung werden vermieden, indem die Rohmaterialien vollständig verwertet und wieder in die Produktion integriert werden. Zudem stammen die verwendeten Rohmaterialien ausschliesslich aus Europa.
Die Mineralfaserplatten mit ihren zehn Dekoren sind langlebig, vielseitig und komfortabel zu verarbeiten. Mittels Digitaldruck sind auch individuelle Dekore möglich. Dank der Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Chemikalien und der Möglichkeit der einfachen Reinigung eignet sich die Wandverkleidung für den Objektbereich, wo Oberflächen besonders stark beansprucht werden.
In der Version «Innara Fire.Protect» bietet die Platte alle Produktvorteile der Standardvariante und erfüllt darüber hinaus die Erfordernisse der Brandschutzklasse «A2-s1, d0». Als nicht brennbares Material, das die Rauchentwicklung und brennendes Abtropfen verhindert, garantiert es einen zuverlässigen Schutz.
Veröffentlichung: 11. Januar 2024 / Ausgabe 1-2/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr