Wesco-Tochter Berbel übernimmt Homeier


Mit der Übernahme von Homeier will die Wesco-Tocher Berbel seine Markpositon in Deutschland stärken. Bild: Wesco
Mit der Übernahme von Homeier will die Wesco-Tocher Berbel seine Markpositon in Deutschland stärken. Bild: Wesco
Küchentechnik. Die auf hochwertige Dunstabzugshauben spezialisierte Berbel Ablufttechnik GmbH im deutschen Rheine, eine Tochtergesellschaft der Wesco AG, hat die Homeier Küchentechnik GmbH in Regensburg, übernommen.
Mit der Akquisition wird die Nachfolge der Firma Homeier klar geregelt und Firmengründer Max Homeier kann sich altersbedingt aus dem Unternehmen zurückziehen. Die Geschäftsleitung übernehmen Peter Ahlmer und Erling Boller, die auch die Geschäftsführung bei Berbel innehaben.
Wie Wesco mitteilt, bleibt die für Qualität, Technik und Innovationen bekannte Homeier GmbH am bisherigen Standort in Regensburg, Deutschland. Der Käufer übernimmt den Betrieb inklusive des gesamten Firmengeländes. Die Produkte und Dienstleistungen von Homeier werden in Zukunft durch die Berbel Vertriebsorganisation vermarktet. Ab Herbst 2014 ergänzen die Homeier Dunstabzugshauben, die auf herkömmlicher Filtertechnik basieren, das Sortiment von Berbel in Deutschland. Dieses umfasst heute ausschliesslich fettfilterfreie Dunstabzugshauben, die nach dem patentierten Berbel Prinzip mit Zentrifugaltechnik funktionieren und mittlerweile auch in der Schweiz ein beachtliches Wachstum erzielen.
Dank dieser Sortimentserweiterung kann Berbel dem Fachhandel in Deutschland künftig ein umfassendes, eigenständiges Portfolio mit Produkten aus allen Bereichen der Küchenlüftung und Dunstabzugstechnik anbieten. Die Zusammenarbeit mit dem Handel erfolgt wie gewohnt durch die kompetenten Mitarbeitenden der Berbel Ablufttechnik GmbH.
Berbel gehört seit 2012 zur Wesco Gruppe, dem führenden Anbieter von Lüftungs- und Filtersystemen in der Schweiz. «Mit der Übernahme der Firma Homeier gehen wir einen nächsten konsequenten Schritt, erweitern unser Sortiment und untermauern unseren Anspruch, führender Anbieter von Küchenlüftungssystemen in Europa zu werden», so Wesco Alleingesellschafter Beat Ernst.
www.wesco.chwww.homeier.comVeröffentlichung: 04. Juni 2014
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr