Werkstücke sicher verschieben


Das neue Flächengreifsystem «FMP/FXP» der J. Schmalz GmbH verfügt über 86% mehr Haltekraft als vergleichbare Produkte, höhere Flexibilität und Energieeffizienz. Das neue System ermöglicht die problemlose Handhabung von Werkstücken aus verschiedenen Materialien wie Holz, Blech, Glas, Karton oder Kunststoff, mit unterschiedlichen Geometrien, Oberflächen, und Abmessungen. Es sorgt für eine prozesssichere Handhabung, sowohl von porösen Werkstücken als auch mit Aussparungen. Das System eignet sich besonders für den Einsatz in der Holz- und Möbelbranche für die Handhabung von beschichtetem oder sägerauem Holz wie Brettern, Balken oder Platten.
Zur Strömungsoptimierung hat Schmalz das Greifsystem mit einem speziellen Ein- schubelement und leckagefreien Strömungsventilen ausgestattet. Der «FMP» erzeugt dadurch deutlich mehr Saugkraft auf sägerauen Werkstücken und auf Werkstücken mit glatter Oberfläche. Das Produkt ist wahlweise mit einer Saugfläche aus Einsteck-Balgsaugern oder hochflexiblem Dichtschaum erhältlich.
Neu ist die optimierte Klebefolie, mit der der Dichtschaum auf dem Ventilbaustein fixiert wird. Im Verschleissfall lässt sich der Dichtschaum rückstandsfrei abziehen. Da eine aufwendige Blechreinigung künftig entfällt, lässt sich der Aufwand für den Schaumwechsel deutlich reduzieren.
Schmalz GmbH
8309 Nürrensdorf
www.schmalz.comVeröffentlichung: 10. Oktober 2013 / Ausgabe 41/2013
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr