Von Baukomponenten und Maschinen

Die Fluchttürmuschel von Heusser (links) gefällt wie auch die Brandschutztür mit Leitungsdurchgängen. Bilder: Andreas Brinkmann

 

Sicherheit, Ergonomie und Schönheit sind die Dinge, die bei der Erweiterung sowie Verfeinerung von Produkten massgeblich berücksichtigt wurden. So haben Angebote mit geprüftem Brandschutz weiter zugenommen. Auch der Einbruchschutz ist immer mehr gefragt. Gerade für Eingangstüren zu Häusern und Wohnungen wird der Schutz in der entsprechend sinnvollen Widerstandsklasse immer selbstverständlicher. Interessant ist auch, dass offenbar die Nachfrage nach raumhohen Türen wächst. Zum Thema werden Türen bis zu einer Höhe von drei Metern, deren Schliesssysteme ebenfalls für diese Höhe geeignet sind, da auch da die Widerstandsklasse von RC3 erreicht werden soll.

Konsequente Weiterentwicklungen

Die Türenfabrik Safenwil AG präsentierte eine Steigzonenfront, die ohne senkrechte Anschlagsfriese und ohne Wandanschlüsse auskommt. Schmale bis sehr breite Türen können über ein spezielles Zapfenband mit dem horizontalen Schienensystem gekoppelt werden und bilden im Brandfall auch ohne Schlagleisten eine geschlossene, feuersichere Front. Als erster Hersteller bietet die Firma neu auch eine Brandschutztür an, bei welcher auch die Leitungsdurchgänge in der Blende geprüft sind.

Ein Aspekt von Barrierefreiheit liess sich bei der Planet GDZ AG am eigenen Leib erfahren: Mit einem Rollator oder einem Rollstuhl konnte der Besucher verschiedene Türschwellen überfahren und so diese Übergänge selber beurteilen.

Kabellose Handmaschinen

Interessant war auch das für den privaten Bereich zugelassene Brüstungsgeländer aus Glas, so gefertigt, dass von aussen kein Metall mehr sichtbar ist. Glas Trösch wie auch Glas Marte führen je ein System, wobei das Glas auf einen Aluminiumträger geklebt und in ein Halteprofil eingehängt wird. Natürlich wird diese Konstruktion dann verdeckt, dies kann aber sehr dekorativ geschehen.

Bei den Handmaschinen geht der Trend verstärkt weiter in Richtung kabelloser Betrieb und schlichter Praxisbezug, der auch vor den Trägersystemen und Transportmöglichkeiten nicht Halt macht.

www.heusser-schloss.chwww.tuerenfabrik.chwww.planet.agwww.niederberger-kriens.chwww.fehrbraunwalder.chwww.glasmarte.atwww.glastroesch.ch

ab

Veröffentlichung: 25. Januar 2018 / Ausgabe 4/2018

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen