Vectorworks in der Ausbildung


Schreiner, Berufsschullehrer und Sportler: Riccardo Dasoli.
Schreiner, Berufsschullehrer und Sportler: Riccardo Dasoli.
Cad im unterricht. Seit 2004 schreibt das Ausbildungsreglement für Schreiner CAD-Lektionen vor. Riccardo Dasoli, Dozent für Wald, Holz und Bau, berichtet von seinen Erfahrungen mit dem CAD Vectorworks interiorcad.
Riccardo Dasoli besuchte am IBW, Höhere Fachschule Südostschweiz in Chur, die erste Klasse, die Schreinermeister ausbildete. Während seiner Tätigkeit als Schreinermeister in der Schreinerei Kiebler in Chur unterrichtete er einen Tag pro Woche an der Gewerbeschule Chur zur Entlastung des Hauptlehrers. Hier entdeckte er seine Freude am Unterrichten von Lernenden, und so übernahm er im Jahr 2000 an der Berufsfachschule Davos die Ausbildung der angehenden Schreinerinnen und Schreiner. Daneben unterrichtete er nach wie vor einige Lektionen am IBW.
Im Jahr 2004 wurde das neue Ausbildungsreglement für Schreiner eingeführt, welches für die Berufsschüler CAD-Unterricht vorschreibt. Der Dozent Dasoli kannte zwar ein CAD, wollte sich aber genauer informieren und besuchte deshalb auch eine Informationsveranstaltung über Vectorworks. Das flächenorientierte Arbeiten mit Vectorworks interiorcad überzeugte ihn auf Anhieb und er bestellte eine kostenlose Dozenten-Version. Seine erste Arbeit war die Planung einer Tür mit Glasausschnitt und er war überrascht, dass er schon nach drei Tagen das Zeichnen mit Vectorworks weitgehend im Griff hatte, «ohne einen Kurs zu besuchen, nur mit der Vectorworks-Hilfe», erinnert sich Riccardo Dasoli stolz.
Diese Erfahrung gab für Riccardo Dasoli den Ausschlag, sich bei der CAD-Evaluation der Bündner Schreiner-Berufsschulen für Vectorworks interiorcad einzusetzen. «In Vectorworks wird so gezeichnet, wie der Schreiner denkt. Das ist ausschlaggebend, wenn man den Lernenden das CAD nahebringen will. So verstehen sie in kurzer Zeit die Sprache der Software, und das bringt den Schülern wie auch dem Lehrer Erfolgserlebnisse», erklärt Dasoli. Speziell betont er die gute Zusammenarbeit mit der ComputerWorks AG: «Ich finde immer ein offenes Ohr für meine Wünsche und Anliegen, und die Vorgabe nach den VSSM-Richtli- nien ist einfach toll zum Arbeiten.»
Auch beim Zeichnen im 3-D-Bereich stellt Riccardo Dasoli keine grossen Hürden fest: «3-D-Zeichnen ist mit Vectorworks interiorcad sehr schnell erlernbar. Ich biete frei-willige Kurse an, und viele Schüler haben einen Riesenplausch am 3-D-Zeichnen. Es ist eine wertvolle Fähigkeit für später, wenn sie ein kleineres Möbel inklusive der Raumsituation zeichnen und fotorealistisch darstellen können.»
Der engagierte Lehrer fördert auch in seiner Freizeit sportinteressierte Jugendliche mit einer attraktiven und erfolgreichen Radsportschule. Für das IBW gelang ihm als Teamleader eines Viererteams der Hattrick an der «Tortour», einem mehrtägigen Non-Stop-Radrennen durch die ganze Schweiz: Dreimal war er dabei und dreimal gewann er mit seinem Team in seiner Kategorie. Riccardo Dasoli gibt bei allem, was er tut, Vollgas – ob auf dem Rennvelo oder eben mit Vectorworks.
Veröffentlichung: 15. November 2013 / Ausgabe 46/2013
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr