Tim Christen ist Luzerner Meister


Die drei Besten der Luzerner Schreiner-Meisterschaft: Florian Muri aus Marbach (von links), Tim Christen aus Sempach und Valeria Huber aus Hasle. (Bild: PD)
Die drei Besten der Luzerner Schreiner-Meisterschaft: Florian Muri aus Marbach (von links), Tim Christen aus Sempach und Valeria Huber aus Hasle. (Bild: PD)
Wettkampf. Es war eine besondere Woche für die Luzerner Schreiner. Gleichzeitig zu den Jubiläumsfeierlichkeiten des kantonalen Schreiner-Ausbildungszentrums Luzern, massen sich Ende September 84 Lernende an der Luzerner Schreiner-Meisterschaft 2019.
Zum jeweils eintägigen Wettkampf waren alle Schreinerlernenden im zweiten und dritten Lehrjahr eingeladen, welche über gute praktische Kenntnisse und den nötigen Ehrgeiz verfügen. Erst einmal seit Beginn der Durchführung der Meisterschaft in dieser Form im Kanton Luzern habe eine derart grosse Anzahl an Lernenden teilgenommen, wie der Verband Luzerner Schreiner mitteilt. Für die Lernenden galt es dabei, in einer bestimmten Zeit ein Werkstück nach Planvorgabe zu definieren und es herzustellen.
Dabei kamen alle Fertigkeiten, die während der Ausbildungszeit vermittelt werden, zum Tragen: Präzision, Phantasie, Effizienz und ein entsprechendes Arbeitszeit-Management. Das Aufgabenstück war ein abgeschrägter Rahmen mit Durchdringungen und passendem Flügel mit so genannter Überplattung und verschiedenen Eckverbindungen.
Die Wettkämpfe fanden im Ausbildungszentrum in Rothenburg statt. Zum 50-Jahr-Jubiläum der überbetrieblichen Kurse (ÜK) öffneten die Luzerner Schreiner für drei Tage ihre Türen und liessen die Öffentlichkeit am Event teilhaben und mitfiebern. Ein sichtlich entspanntes Publikum erwartete am Samstag nach der erfolgreichen, aber anstrengenden Woche die Bekanntgabe der Ränge.
Tim Christen aus Sempach holte sich den Sieg mit 124,5 von maximalen 142 Punkten vor dem Zweitplatzierten Florian Muri aus Marbach (121 Punkte) und der Drittklassierten Valeria Huber aus Hasle (119,5 Punkte). Die weiteren Ränge der Top Ten waren jedoch hart umkämpft – sie verteilten sich innerhalb von nur acht Punkten, wobei es gleich dreimal zu einem Punktegleichstand kam.
Die Luzerner Schreiner Meisterschaften dienten den Teilnehmenden in erster Linie als ideale Vorbereitung und Standortbestimmung auf die kommenden Herausforderungen bei der Lehrabschlussprüfung. Gleichzeitig gelten sie auch bereits wieder als erste Vorbereitung auf die Selektion zur Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften World Skills 2021 in Shanghai.
Die besten Zehn der Luzerner Schreiner-Meisterschaft:
1. Tim Christen, Sempach, 124,5 Punkte.
2. Florian Muri, Marbach, 121 Punkte.
3. Valeria Huber, Hasle, 119,75 Punkte.
4. Florian Wolfisberg, Neuenkirch, und Thomas Künzli, Buttisholz, je 119 Punkte.
6. Cheyenne Bucheli, Malters, 118,75 Punkte.
7. Matteo Ambauen, Wolhusen, 118,5 Punkte.
8. Arian Stalder, Ebnet, und Michael Bettler, Zell, je 117,5 Punkte.
10. Laura Spiess, Hergiswil bei Willisau, und Cédric Renggli, Schötz, je 116.5 Punkte.
Die ganze Rangliste und weitere Bilder gibt es hier.
ndo
Veröffentlichung: 02. Oktober 2019
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr