Tag zwei an der Berufsweltmeisterschaft


Ein bisschen Heimat weit weg von zuhause. Bild: SwissSkills
Ein bisschen Heimat weit weg von zuhause. Bild: SwissSkills
World Skills Abu Dhabi 2017. Zweiter Tag der Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi. Sven Bürki (Möbelschreiner) und Fabio Holenstein (Massivholzschreiner) kommen gut voran. Die Leistungen des Gastgeberlands lassen etwas zu wünschen übrig.
Unseren beiden Schreinerathleten Sven Bürki und Fabio Holenstein sind auf Kurs und meistern ihre Herausforderungen gekonnt. Auch wenn die Umstände etwas zu wünschen übrig lassen. Bei den Massivholzschreinern gab es einen 20-minütigen Stromausfall und auch auf Seiten der Organisatoren läuft nicht alles rund.
Fast ein Jahr lang hat Bürki sich auf die WM vorbereitet. «Jetzt war ich wirklich bereit für die WM. Es wurde Zeit, dass es endlich losging. Heute Morgen war ich weniger nervös, als vor der Schweizermeisterschaft», sagt Sven Bürki. Er wirkt sehr ruhig und abgeklärt. Gemäss seinem Coach hat er die Lage im Griff. Ob er gegenüber den anderen Teilnehmern im Zeitplan liegt, ist schwer zu beurteilen, da jeder Teilnehmende seine eigenen Arbeitsabläufe hat.
«Ich wusste was kommt und wusste, dass ich es trainiert habe», erklärt Sven Bürki seine Ruhe. Die kommt auch daher, dass die Schreiner (im Vergleich zu anderen Berufen) viele Vorausscheidungen haben. Sven hat schon sechs Wettkämpfe bestritten bis zur WM. Nur das Klima sei anders, aber sonst ist es ähnlich wie immer. An die Zuschauer, die herumgehen, gucken und Fotos machen, hat er sich längst gewöhnt.
Fabio konnte sein erstes Fragment im vorgegebenen Zeitplan abgeben. Eine der Eckverbindungen war sehr herausfordernd. Fabio Holenstein hat sie aber gut hingekriegt. Der Coach kommentiert das Fragment von weitem mit «sehr gut». Wie aber die Einzelteil-Beurteilung und die Endbeurteilung ausfallen, bleibt abzuwarten. Fabio und sein Coach sind sehr erleichtert und stolz auf die heute geleistete Arbeit. Einer von Fabios grössten Konkurrenten ist auch nach dem zweiten Tag der Südkoreaner.
Wer laut den Coaches auch in diesem Jahr eine sehr bedenkliche Arbeitsweise hat, ist das Gastgeberland. Man könne sagen, dass das Gastgeber-Team in allen Berufen sehr schwach sei. Und auch im organisatorischen Bereich hat heute wieder nicht alles geklappt. Doch nach Meinung der Coaches schadet das dem Schweizerteam nicht.
Die SchreinerZeitung verfolgt an dieser Stelle täglich das Geschehen an den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi und informiert über die Entwicklung und das Abschneiden der beiden Schweizer Schreiner-Athleten. Dies sind Sven Bürki, 22 Jahre alt, Möbelschreiner aus dem Thurgau und Fabio Holenstein, 21 Jahre alt, Massivholzschreiner aus St. Gallen. Lesen Sie morgen weiter.
ids
Besuch der Wettbewerbsanlage
Einrichten der Arbeitsplätze
Eröffnungszeremonie
Start des Wettbewerbs
Siegerehrung und Schlussfeier
Begrüssung des SwissSkills Teams in der Messe Zürich
Veröffentlichung: 16. Oktober 2017
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr