Spezialisierte Einheit

Cargo ist direkt in dem Bearbeitungszentrum mit Konsolentisch «Morbidelli m200» integriert. Bild: SCM Schweiz GmbH

 

Die SCM Schweiz AG aus Rothenburg LU hat mit Cargo ein innovatives automatisches System für das Be- und Entladen von Türen und Platten entwickelt. Cargo ist direkt in dem Bearbeitungszentrum mit Konsolentisch «Morbidelli m200» integriert. Dabei handelt es sich um eine vollautomatische Zelle, die keinerlei Überwachung durch einen Bediener erfordert. Mit dem zeitgleichen Ablauf von Ladung und Entladung der Werkstücke, während die Maschine Bohr- und Fräsarbeiten ausführt, wird die Produktivität erhöht.

Effizient und benutzerfreundlich

Da manuelle Arbeitsschritte und die damit verbundenen unproduktiven Kosten und Zeiten verringert werden, wird die Effizienz gesteigert. Darüber hinaus zeichnet sich Cargo durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Sowohl das Bearbeitungszentrum «Morbidelli m200» als auch Cargo selbst werden direkt über die HMI-Schnittstelle Maestro Active angesteuert. Die Software Maestro Lab für die CAD/CAM-Programmierung kann sowohl aus dem Büro als auch direkt an der Maschine selbst verwendet werden. Die Software mit ihren technologisch modernen Programmierfunktionen und mehr als 150 integrierten Anwendungen gestattet die einfache Transformation von Ideen in ein fertiges Produkt. Auf diese Weise wird der Produktionsbetrieb dabei unterstützt, den Übergang vom Büro in die Produktionshallen als eine angenehme und schnelle Benutzererfahrung wahrzunehmen.

www.scmgroup.com

NJG

Veröffentlichung: 22. Februar 2024 / Ausgabe 8/2024

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen