Sommer-RS 2018: Konflikt mit Laufzeit der Lehrverträge


Viele Lernende müssen diesen Sommer noch während ihrer Lehrzeit einrücken. Bild: VBS
Viele Lernende müssen diesen Sommer noch während ihrer Lehrzeit einrücken. Bild: VBS
Weil die Rekrutenschule vorverlegt wurde, müssen viele Lernende noch während der Lehrzeit einrücken. Die Berufsverbände sind darüber nicht erfreut und befinden sich im Gespräch mit der Armee.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee (Wea) ist der Start der Sommer-Rekrutenschule nach vorne auf die letzte Juni-Woche vorverlegt worden. Dadurch kollidiert das Einrücken der jungen Dienstpflichtigen mit der Laufdauer der Lehrverträge. Mehrere Berufsverbände, darunter auch der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM), kritisieren diese Änderung. Wie der Schweizerische Gewerbeverband (SGV), Dachorganisation der KMU, in einem Brief an seine Mitglieder schreibt, hat sich nun diesbezüglich einiges getan. Vertreter des SGV hätten sich mit der Armeespitze getroffen und das Problem besprochen.
Im Hinblick auf die Sommer-RS 2018 sei zwar keine Änderung mehr möglich, die Lehrbetriebe müssen die Lernenden einrücken lassen. Doch es lägen bis zum Beginn der Frühjahrssession der Eidgenössischen Räte Ende Februar Kompromissvorschläge vor. sz
Veröffentlichung: 19. Februar 2018
Dachkampagne. Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr