Sicherheitsglas für höhere Anforderung

Bild: Saint-Gobain

Hersteller Saint-Gobain reagiert mit der Neueinführung von «Securit-HF» auf die baurechtlichen Bestimmungen in Deutschland und löst die alte Variante «Securit-H» ab. «HF» steht für den sogenannten «Heat-Soak-Test» (Heisslagerungstest) mit Fremdüberwachung.

Der Hintergrund: Das Sicherheitsglas «ESG-H» wird gemäss der neuen Europäischen DIN EN 14179 ersetzt durch «heissgelagertes, thermisch vorgespanntes Kalknatron Einscheibensicherheitsglas». Eine Fremdüberwachung des Heisslagerungsprozesses wird hierbei ausdrücklich nicht vorgeschrieben.

In Deutschland gelten jedoch für monolithisch verbaute ESG-Gläser, deren Oberkanten 4 Meter über Verkehrsflächen liegen, nach wie vor erhöhte Anforderungen. Es wird insbesondere eine Fremd- überwachung sowie eine erhöhte Haltezeit der Temperatur von vier statt der europäisch geforderten zwei Stunden verlangt. Mit «Securit-HF» bietet Saint-Gobain ein Glas an, das den erhöhten Anforderungen entspricht.

Vetrotech Saint-Gobain International AG8280 Kreuzlingenwww.vetrotech.com

Veröffentlichung: 28. Januar 2021 / Ausgabe 5/2021

Artikel zum Thema

17. April 2025

Hochvariables Spritzgerät

mehr
17. April 2025

Geschlossenes Kreislaufsystem

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte